Ferienworkshop im KinderMitMachTheater "Wanne"

Eine Woche lang in den Oktoberferien 2011 können Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren unter der Anleitung der Theaterpädagogin Antje Grüner in der „WANNE“ im Stadtteilhaus Dresden Neustadt sich in den verschiedensten Bereichen bei der Erarbeitung eines Theaterstücks erproben: Licht und Ton, Kostümbild, Dramaturgie und natürlich beim Selber spielen in einem Ensemble.

 

Am Ende der Woche wird allen Verwandten und Bekannten ein völlig neues Stück Theater präsentiert.

Dieser Workshop wird gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, dem Amt für Kultur und Denkmalschutz und dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen (Kita)

Ferienworkshop "Der fliegende Teppich - Eine Reise in die afrikanische und europäische Märchenwelt"

vom 24.10.2011 bis 29.10.2011 findet die zweite Woche des Kreativen Kinderferienprogramms "Der fliegende Teppich - Eine Reise in die afrikanische und europäische Märchenwelt" statt.

Im August wurde bereits eine Woche dieses Programms sehr erfolgreich mit 22 Kinder in der Scheune durchgeführt.

Täglich 09:00 bis 16:00 Uhr findet Theaterspielen, Masken-, Requisiten- und Bühnenbildbau, außerdem Video und Medienarbeit für Kinder statt. Am Ende wird wieder eine selbsterarbeitete Aufführung (Samstag 29.10.2011 um 11:00 Uhr) stehen. Themen werden wie beim letzten Mal afrikanische und europäische Märchen sein.

Orte für die Arbeit und die Aufführung sind diesmal das Stadtteilhaus Dresden Neustadt und die Blaue Fabrik dicht beieinander auf der Prießnitzstraße.

Im Team sind Stella Intchovska (Kunst- und Sozialpädagogin),
Annett Gerlach (Freie Kunst, Video),
Dessislava Tsoneva (Filmregisseurin),
Frank Hohl (Theaterpädagoge) und
Andreas Hempel (Soziologe).

Für die die bei der ersten Woche schon dabei waren wird es vertrautes aber auch viel neues geben, denn durch die neuen Teammitglieder werden auch neue Ideen und Konzepte hinzukommen.
Veranstalter des Programms ist der Verein Afropa e.V.-Verein für afrikanisch-europäische Verständigung.
Gefördert wird das Programm vom Fonds Soziokultur, der Stiftung Nord-Süd-Brücken und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden.

Von den Teilnehmern ist nur eine Verpflegungspauschale von 25 € zu zahlen (Ermäßigung möglich nach Absprache).

Wer an einer Teilnahme interessiert ist, sollte sich bitte zeitnah anmelden unter 
zu.hause.in.dresden@googlemail.com

oder

Mobil Andreas Hempel: 0170/4788273 (eventuell auf Mailbox sprechen)

weitere Information (Flyer)

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …