Ausstellungen und Veranstaltungen im BRN-Museum

Im BRN-Museum finden jährlich mehrere Ausstellungen und begleitende Veranstaltungen statt. Thematisiert werden darin der Mikrokosmos Dresden-Neustadt, die Bewohner:innen und natürlich die Mikronation Bunte Republik Neustadt mit ihrem jährlich stattfindenden Fest.
Unter den Exponaten finden sich heiße Eisen, gefundene und verlorenen geglaubte Geschichten und vieles mehr. Zeitzeugen führen durch die Ausstellungen oder kommen in anderer Form zu Wort. Das Museum präsentiert die lebendige und bunte Geschichte seines Viertels. Öffnungszeiten und Eintrittspreise hier.
Ausstellungen 2022
ganzjährig jeden ersten Sonntag im Monat (außer Juli/August) | Totgesagt und Hochgejubelt – Wir feiern 30 Jahre Bunte Republik Neustadt!
Ein Stadtteilfest in Bürger:innenhand: Die Bunte Republik Neustadt. Seit 1990 dreht sich am 3. Juniwochenende für die Bewohner:innen der Dresdner Neustadt alles um ihre BRN. Heute ist das Fest weit bekannt und zieht auch Partytourist:innen an – mit Folgen. Angefangen hat alles in der Zeit des Mauerfalls. Der Stadtteil war damals sehr marode, viel Leerstand, Umbruchstimmung lag in der Luft. Die Bewohner:innen waren Student:innen, Kreative und älteren Menschen, deren Heimat schon immer die Neustadt war.
In einer Bierlaune wurde eine Republik ausgerufen, eine Mikronation, durchaus mit einem politisch-visionären Gedanken. Die oft links orientierten Neustädter:innen sahen den Mauerfall als Chance für eine neue Gesellschaftsform. Eine ordentliche provisorische Regierung entstand, mit einem Monarchen ohne Geschäftsbereich und Minister:innen für Wehrkraftzerfetzung, Pfuinanzen, Volksentblödung und Unkultur. Das musste gefeiert werden! Die BRN war geboren!
Über die Jahre wurde die BRN immer beliebter. Die BRN hatte inzwischen eine Größenordnung angenommen, mit der damals keiner gerechnet hat. Es kam zu Ausschreitungen und zur Neuorientierung. Es gab keine Gesamtveranstalter:innen mehr. Heute kämpft die BRN gegen Beliebigkeit und befindet sich fest im Griff der Stadt, die ordnend die bunten Veranstaltungen in ein Korsett der Sondernutzung quetscht. 2020 wurde die BRN aufgrund der Corona-Pandemie von der Stadt abgesagt und doch regte sich an einigen Stellen musikalischer Widerstand.
02.07.2022 MUSEUMSNACHT-Sonderausstellung | „Anne Ibelings – Mit Papier und Stiften in der Neustadt unterwegs“
Die Illustratorin streift seit 2009 durch den Stadtteil und bringt ihre Lieblingsorte aufs Papier. Dabei hat sie viel Kaffee trinken können und kennt das Kuchenangebot sehr genau. Denn am liebsten sitzt sie in den Neustädter Kneipen und Cafés und illustriert das bunte Leben des Viertels. Mit ihren Dioramen bekommen die Illustrationen nun eine dritte Dimension und geben besondere Einblicke.
Der Malomat Die Illustratorinnen Anne Ibelings, Nazanin Zandi und Anja Maria Eisen illustrieren die Wünsche und Träume der Besucher*innen.
Die Wendetour-Projektvorstellung per Rad. Ohne Gegenwind von Dresden nach Dĕčín. Das BRN-Museum und das Regionalmuseum Dĕčín verbindet mehr als nur der Elberadweg.
gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden
Amt für Kultur und Denkmalschutz
