Ausstellungen und Veranstaltungen im BRN-Museum

Gästebuch
Foto: Michael Kretzschmar - zwoacht

Im BRN-Museum finden jährlich mehrere Ausstellungen und begleitende Veranstaltungen statt. Thematisiert werden darin der Mikrokosmos Dresden-Neustadt, die Bewohner:innen und natürlich die Mikronation Bunte Republik Neustadt mit ihrem jährlich stattfindenden Fest.

Unter den Exponaten finden sich heiße Eisen, gefundene und verlorenen geglaubte Geschichten und vieles mehr. Zeitzeugen führen durch die Ausstellungen oder kommen in anderer Form zu Wort. Das Museum präsentiert die lebendige und bunte Geschichte seines Viertels. Öffnungszeiten und Eintrittspreise hier.

Ausstellungen 2023

ganzjährig jeden ersten Sonntag im Monat (außer Juli/August) | Totgesagt und Hochgejubelt – Wir feiern 30 Jahre Bunte Republik Neustadt!

Ein Stadtteilfest in Bürger:innenhand: Die Bunte Republik Neustadt. Seit 1990 dreht sich am 3. Juniwochenende für die Bewohner:innen der Dresdner Neustadt alles um ihre BRN. Heute ist das Fest weit bekannt und zieht auch Partytourist:innen an – mit Folgen. Angefangen hat alles in der Zeit des Mauerfalls. Der Stadtteil war damals sehr marode, viel Leerstand, Umbruchstimmung lag in der Luft. Die Bewohner:innen waren Student:innen, Kreative und älteren Menschen, deren Heimat schon immer die Neustadt war.

In einer Bierlaune wurde eine Republik ausgerufen, eine Mikronation, durchaus mit einem politisch-visionären Gedanken. Die oft links orientierten Neustädter:innen sahen den Mauerfall als Chance für eine neue Gesellschaftsform. Eine ordentliche provisorische Regierung entstand, mit einem Monarchen ohne Geschäftsbereich und Minister:innen für Wehrkraftzerfetzung, Pfuinanzen, Volksentblödung und Unkultur. Das musste gefeiert werden! Die BRN war geboren!

Über die Jahre wurde die BRN immer beliebter. Die BRN hatte inzwischen eine Größenordnung angenommen, mit der damals keiner gerechnet hat. Es kam zu Ausschreitungen und zur Neuorientierung. Es gab keine Gesamtveranstalter:innen mehr. Heute kämpft die BRN gegen Beliebigkeit und befindet sich fest im Griff der Stadt, die ordnend die bunten Veranstaltungen in ein Korsett der Sondernutzung quetscht. 2020 wurde die BRN aufgrund der Corona-Pandemie von der Stadt abgesagt und doch regte sich an einigen Stellen musikalischer Widerstand.

 

21. Mail - Internationaler Museumstag

Das Stadtteillabor stellt sich mit dem neuen Ausstellungsthema Freiraum vor und lädt zum Guerilla-Gardening Workshop.

Weitere Informationen zum Stadtteillabor


17.-18. Juni - Museumsbetrieb am (Nicht) BRN-Wochenende

An diesem Wochenende ist das Museum inklusive Kulturgarten mit Sonderöffnungszeiten von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

8. Juli - Museumsnacht Dresden

Programm:

  • 18–24 Uhr - "30 Jahre BRN" :
    Vor der BRN ist nach der BRN? In der Ausstellung kann man sich die Entstehung sowie interessante Anekdoten zur wilden Geschichte der Bunten Republik Neustadt erzählen lassen.
    Führungen werden auf Anfrage gegeben.
    BRN-Museum im Stadtteilhaus
  • 18-24 Uhr - Zu Gast: Fotoforum Dresden - Neustadtfotos:
    Wie sieht Dresden die Neustadt? Das hat das Fotoforum Dresden gefragt und zahlreiche Fotografien gesammelt und digitalisiert. Auf einer großen Leinwand kann man im gemütlichen Kulturgarten neue Blickwinkel entdecken und in Nostalgie schwelgen. Außerdem sucht das Fotoforum immer nach Neuem und freut sich über mitgebrachte Beiträge.
    Kulturgarten Stadtteilhaus
  • 18 - 24 Uhr - Das Stadtteillabor stellt sich vor:
    Wir stellen das BRN-Museumsprojekt “Stadtteillabor” vor und informieren über erste Forschungsergebnisse zum neuen Ausstellungs-Thema “freiRaum”. Mitwirken erwünscht. Theater Wanne im Stadtteilhaus


 

 

 

gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden
Amt für Kultur und Denkmalschutz





Fotoforum Dresden stellt vor: Das NEUSTADT - Rechercheprojekt

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …