BRN-Museum_neu gedacht | Das Stadtteillabor sucht Dich!

Das Stadtteilhaus Dresden – Äußere Neustadt bietet Raum für Initiative und Initiativen. Als soziokultureller Begegnungsort beherbergt es u.a. das Stadtteilarchiv mit BRN-Museum. Es ist auf das Stadtteilfest Bunte Republik Neustadt fokussiert und macht die Geschichte der 1990 gegründeten Mikronation im Viertel greifbar. Doch auch ein Erinnerungsraum wie das BRN-Museum, einst übrigens aus der Schnapsidee zweier Neustadtbewohner*innen entstanden, blickt nach vorn: Die Konservierung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wird lebendiger.

Unter dem Arbeitstitel MiMa-Museum (kurz für MitMach-Museum) eröffneten wir 2022 mit Unterstützung des Fonds Soziokultur ein Experimentierfeld, Museumsarbeit neu zu denken. Ein bunter Haufen junger und alter Menschen formte sich über die Monate zu einem Projektteam, das Stadtteillabor. Im Team erarbeiteten sie gemeinsam ein Museumskonzept, das vor allem vom Engagement Freiwilliger lebt und den Mikrokosmos Dresden Neustadt abbilden soll.

Wir suchen engagierte Mitstreiter*innen für unser Stadtteillabor, die ihre Perspektiven oder Ideen zu quartiersbezogenen Themen einbringen und gemeinsam mit unserem Team das Museumskonzept weiterschreiben und mittragen möchten. Wir suchen Dich! Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir zum gegenseitigen Nutzen sein können. Möglichkeiten der Mitgestaltung liegen in vielen Bereichen:

  • Du möchtest bei der Konzeption unseres nächsten Ausstellungsthemas "FreiRäume" mitwirken? - Los geht's!
  • Recherche und Materialsichtung machen Dir Spaß? - Wie spannend!
  • Archive und Datenbanken sind Deine Komfortzone? - Herzliche Einladung!
  • Social Media oder Webseitenbetreuung interessieren Dich? - Bei uns hat es schon klick gemacht!
  • Du träumst von einer Karriere als Museumsaufsicht? - Bei uns werden Träume wahr!
  • Und manchmal treffen wir uns auch einfach nur auf eine Limo und spinnen Ideen. - Schön, dass Du da bist!

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, von Eurer individuellen Superkraft profitieren wir aber natürlich gerne. Das zeitliche Engagement hängt von den jeweiligen Aufgabenbereichen ab, in denen Ihr uns unterstützen könnt.

Termine 2023

  • offener Stammtisch des Stadtteillabors immer am 1. Mittwoch im Monat (Ort und Zeit im Veranstaltungskalender)
  • Museumsbetrieb immer am 1. Sonntag im Monat 11 – 17 Uhr (außer Juli & August) sowie auf Anfrage
  • Museumsbetrieb zum internationalen Museumstag 21. Mai 2023
  • Museumsbetrieb am (Nicht) BRN-Wochenende 17. – 18. Juni 2023
  • Museumsbetrieb zur Museumsnacht Dresden 08. Juli 2023

Anmeldung oder Fragen hier:

Das Jahr OE-Prozess im Überblick

Förderer

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

3. März 2023 | Achims Bilderspaziergang durch die Neustadt

Am 3. März lädt Achim zu einem bunten Bilderspaziergang durch die Äußere Neustadt. Seit vielen Jahren unterstützt uns Achim im Archiv.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

Februar 2023 | Das Stadtteillabor geht an den Start und weitere News

Nach einem Jahr Reden, Nachdenken und Ausprobieren hat sich jetzt das Stadtteillabor gegründet und sucht Mitstreiter*innen. Was wir wollen, wer wir sind und wie ihr uns erreicht, lest ihr hier. Außerdem laden wir ein zu "Wenn das Leben Dir Brokkoli serviert..." am 22.02. um 19 Uhr im Kaffee Konkurs. Das Kurzfilmprogramm zeigen wir gemeinsam mit NEUSTAD(t)RAUM und der Seniorenberatung der Diakonie.  

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

November 2022 | Ein Spenden-Aufruf

Ende November wurde bei einem Einbruch im Stadtteilhaus ein großer Sachschaden verursacht, sowie Geld und Technik gestohlen. Der gesamte Schaden beläuft sich nach ersten Erhebungen auf ca. 15.000 Euro. Wir, die betroffenen Vereine (sukuma arts e.V., Gerede e.V., Akifra e.V., Kinder- und Jugendhilferechtsverein und der Trägerverein des Hauses Stadtteilhaus e.V.) können diesen Verlust nicht allein stemmen, teilweise greift auch keine Versicherung.

Ihr könnt uns unterstützen und spenden!

Weiterlesen …