Vergoldung und Schriftgestaltung auf einem Pergamenteinband

14.04.2023–16.04.2023 Ort:

mit Marí Emily Bohley

Noch freie Plätze!

Vergolden und Schreiben auf Ziegenpergament
Dieser Kurs verbindet klassische Techniken von Kalligrafie und Buchbinderei mit einer modernen Ausführung. Wir beschäftigen uns mit dem Beschreiben von Tierhäuten (Pergament), Vergoldungs-techniken und der Gestaltung eines Pergamenteinbandes. Nach der Betrachtung historischer Vorlagen entwickeln wir ein eigenes Design auf Pergament. Dabei kommen verschiedene Tuschen, Farben und Gold zum Einsatz. Die lichtbrechenden Eigenschaften des Pergaments geben den entstehenden Arbeiten einen besonderen Reiz. Ein besonderer Höhepunkt wird eine Handvergoldung mit historischen Werkzeugen sein. Die erworbenen Kenntnisse dienen dann zur Gestaltung eines Pergamenteinbandes.

Materialien: Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, breites Stahllineal, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Schmierpapier Schreibwerkzeuge: Bandzugfedern, Spitzfeder, Ziehfeder bzw. Cola Pen, Pinsel (dick, dünn), Balsaholz, Automatic Pen, Cola Pen, Automatic Pen, Federkiel, Pipette, Paletten, Becher, Küchenrolle, Schreibflüssigkeiten (Tinten, Tuschen, Gouache) | Vergolden: Blattgold (transfer), Anlegemilch, Poliertuch, Sandarac | Papier: Zerkallpapier

Drei Tage in Dresden

  • Termin: 14. bis 16. April 2023
  • Zeit: Fr 14-18 Uhr, Sa 10.30-18 Uhr, So 10-15 Uhr
  • Raum: Anton
  • Gebühr: 290 EUR (inklusive 50 EUR Materialkosten)
  • Teilnehmerzahl: maximal 18 Personen

Anmeldung:           
info@maribohley.de

Weitere Informationen

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

3. März 2023 | Achims Bilderspaziergang durch die Neustadt

Am 3. März lädt Achim zu einem bunten Bilderspaziergang durch die Äußere Neustadt. Seit vielen Jahren unterstützt uns Achim im Archiv.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

Februar 2023 | Das Stadtteillabor geht an den Start und weitere News

Nach einem Jahr Reden, Nachdenken und Ausprobieren hat sich jetzt das Stadtteillabor gegründet und sucht Mitstreiter*innen. Was wir wollen, wer wir sind und wie ihr uns erreicht, lest ihr hier. Außerdem laden wir ein zu "Wenn das Leben Dir Brokkoli serviert..." am 22.02. um 19 Uhr im Kaffee Konkurs. Das Kurzfilmprogramm zeigen wir gemeinsam mit NEUSTAD(t)RAUM und der Seniorenberatung der Diakonie.  

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

November 2022 | Ein Spenden-Aufruf

Ende November wurde bei einem Einbruch im Stadtteilhaus ein großer Sachschaden verursacht, sowie Geld und Technik gestohlen. Der gesamte Schaden beläuft sich nach ersten Erhebungen auf ca. 15.000 Euro. Wir, die betroffenen Vereine (sukuma arts e.V., Gerede e.V., Akifra e.V., Kinder- und Jugendhilferechtsverein und der Trägerverein des Hauses Stadtteilhaus e.V.) können diesen Verlust nicht allein stemmen, teilweise greift auch keine Versicherung.

Ihr könnt uns unterstützen und spenden!

Weiterlesen …