Schulung/Fortbildung im Gesundheitswesen | Jessica Bös

23.06.2012 Ort:

"Problemlage: Der demenzkranke Patient im Krankenhaus"
Krankenhäuser sehen sich heute mit veränderten Bedarfslagen bei zahlenmäßig anwachsenden Patientengruppen, besonders mit geriatrisch, demenziell veränderten Patienten konfrontiert. Diese benötigen andere Konzepte mit emotionaler Rücksichtnahme, wie z.B. Empathie, Sensibilität, aber auch ein adäquates Aufnahme- und Entlassungsmanagement. Die Patienten benötigen während ihrer Anwesenheit intensive psychosoziale Begleitung, als Begleitleistung zur Absicherung des medizinischen Erfolges. Die stellt eine Herausforderung für das Pflegepersonal dar.

Inhaltliche Schwerpunkte:

- Welche Bedürfnisse haben demenziell veränderte Patienten?
 - Welche Anforderungen sind an Patientenzimmer und sanitären Anlagen zu richten?
 - Welche Tagesstrukturierten Angebote können in einer Akutklinik umgesetzt werden?
 - Wie sieht der verstehende Umgang mit dem Patienten, z.B. eine validierende Kommunikation aus

Die Schulungsgebühr beträgt inklusive Teilnahmebescheinigung 65,00 €.
Anmeldungen und weitere Informationen unter: Homepage
Mail an: info@schulungen-im-gesundheitswesen.de
Tel: 0172-5889554, Fax: 0351-7926987

Dozentin: Dr. rer. cur. Elisabteh Höwler
Altenpflegerin, Diplom Pflegepädagogin, Pflegewissenschaftlerin, MScN, Fachbuchautorin, Freiberufliche Dozentin

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …