Schreibwerkstatt "Starke Federn" mit Sarah Rehm | für Jugendliche

14.11.2013 Ort:

Herzlich Willkommen zur Schreibwerkstatt "Starke Federn"!
(Donnerstags, 16-18 Uhr, zweimal im Monat, für Jugendliche ab 10 Jahren)

Wer sind die „Starken Federn“?
"Starke Federn" sind Schreibwerkstätten für Kreatives, Biografisches und Literarisches Schreiben?

"Starke Federn" sind ... 
files/stadtteilhaus/Ablood/Zeitmiete Veranstaltungen/Sarah Rehm/SaraH_rehm_Wasser.JPG

  • für schreiblustige & erzählmutige Menschen
  • für HobbyautorInnen & zukünftige SchriftstellerInnen
  •  für leidenschaftliche DichterInnen & heimliche TagebuchschreiberInnen
  • für alle mit Schreibbedürfnis, mit Lebenserfahrung & Mitteilungsgabe & Wunsch nach Entspannung & Austausch
  • für Sie und Dich!

Was ist „Starke Federn“?

  • ein Ort zum Schreiben & Erzählen, zum Zuhören & Lauschen, für Poesie, Inspiration, Träume, Erinnerung & Kreatives
  • ein Raum für Jung & Alt, für Suchende & Fragende, für Reisende & Genießende
  • ein Angebot zur Ruhe & zum Austausch


Was schaffen wir bei „Starke Federn“?

● Schreiben & Gespräch über Erlebtes & Erinnertes
● Arbeit an kreativen, literarischen, poetischen & (auto-) biografischenTexten
● gemeinsames Kreatives Schreiben 
● Entspannung & Freude

● poetische, persönliche wunderschöne Texte
● Förderung von Phantasie & Kreativem Ausdruck
● Weiterarbeit & Abschluss von Texten
● gemeinsame Themen, Gespräche, Lesungen,Aktivitäten & Inspirationen 

„Starke Federn“ findet auch statt als

● Schreibwerkstatt für Erwachsene und Senioren im Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt
● Projekt und in Einzelförderung – bitte nachfragen

Wer macht „Starke Federn“?

files/stadtteilhaus/Ablood/Zeitmiete Veranstaltungen/Sarah Rehm/Sarah_Rehm_2.JPG

Sarah Rehm, Dichterin, Schriftstellerin und Kulturjournalistin, geboren 1982 in Dachau, Diplom im Kreativen Schreiben & Kulturjournalismus, Tätigkeiten als Regieassistentin, Kulturvermittlerin & Lektorin. 2010 Gründung der Schreibwerkstätten "Starke Federn”. Stipendiatin des 15. Klagenfurter Literaturkurses. 2011 Stipendiatin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Auszug aus Romanprojekt „Splitter in Gedanken“ in EDIT Nr. 50. Gedichte in OSTRAGEHEGE Nr. 68 

Fragen Sie nach bei „Starke Federn“!
© Martina Šimková
Der Beginn der Teilnahme ist jederzeit möglich!
Informationen: starkefedern.wordpress.com
Sarah Rehm ● 0049(0)176 - 621 35 907 ● 0049(0)351- 32 828 23 ● starkefedern@gmail.com

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

21. Oktober 2023 | Keller- und Gartenfest im Stadtteilhaus

Vorprogramm

* 15 Uhr | Paletten-Bau-Workshop mit Jana - Sitzmöbel für den Garten
* 15 Uhr | Schnippeln fürs Buffet und Aufbau

Das Fest

* 18 Uhr | Bier-Yoga zum Entspannen
* 19 Uhr | Fiatelle Blaskapelle (ein Seitenprojekt der Banda Comunale)

Die Einladung

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …