OYA Tag | Lesertreff mit Interessierten und Engagierten

24.02.2013 Ort:

Unter dem Motto »anders denken. anders leben« stellt die Zeitschrift Oya seit Frühling 2010 ermutigende und zukunftsweisende Projekte vor, die engagierte Menschen aus eigener Kraft aufbauen. Wichtig für Oya sind außerdem die vielfältigen sozialen Bewegungen, die sich für mehr Bürgerbeteiligung in der Politik, eine Ökonomie ohne Wachstumszwang und eine Kultur von Kooperation und Verbundenheit einsetzen. Auch die Zeitschrift selbst basiert auf einem solidarischen Wirtschaftsmodell – über 300 Menschen haben als Lesergenossenschaft den Aufbau ermöglicht. Oya dokumentiert die Entwicklung einer kulturkreativen Bewegung und vernetzt aktive Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum.

Die Oya-Redaktion lädt Leserinnen und Leser sowie interessierte und engagierte Menschen zu einem »Oya-Tag« ein, der Raum für Austausch, Information und gegenseitige Inspiration bietet. Was für Ideen und Initiativen leben bereits in Sachsen? Wie können sie zusammenwirken? Die Veranstaltung folgt keinem fest strukturierten Programm, sondern richtet sich nach Anzahl und Wünschen der Gäste. Wir freuen uns auf lockere, informelle Begegnungen genauso wie auf Gesprächsrunden zu mitgebrachten Themen, die Vorstellung von bereits bestehenden Projekten und die Entwicklung neuer Gestaltungsideen.
 
Ein Oya-Tag soll nichts kosten, sondern aus dem gemeinsamen Beitragen aller Beteiligten entstehen. Für die Raummiete lassen wir einen Hut herumgehen. Es wäre darüber hinaus schön, wenn alle etwas zu einem kleinen Buffet beisteuern.
 
Wir bitten um eine kurze Anmeldung an
beate.kueppers@oya-online.de oder Telefon (03 83 74) 7 52 53

weitere Informationen: OYA online und Dresden im Wandel

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

21. Oktober 2023 | Keller- und Gartenfest im Stadtteilhaus

Vorprogramm

* 15 Uhr | Paletten-Bau-Workshop mit Jana - Sitzmöbel für den Garten
* 15 Uhr | Schnippeln fürs Buffet und Aufbau

Das Fest

* 18 Uhr | Bier-Yoga zum Entspannen
* 19 Uhr | Fiatelle Blaskapelle (ein Seitenprojekt der Banda Comunale)

Die Einladung

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …