Kurse von und mit Marí Emily Bohley | The Moving Line

04.09.2015 16:00–06.09.2015 17:00 Ort:

files/stadtteilhaus/Ablood/Zeitmiete Veranstaltungen/Mari Emily Bohley/Massimo.jpg

The dancing line of Corsiva Romana
mit Massimo Polello

“... If we had examples of the earliest calligraphy (as opposed to formal writing) we would see the evolution of human emotion. Strictly speaking, informal cursive is the only valid written expression of the inner life of a culture. ...Cursive calligraphy is full of movement and emotion. Calligraphy that runs along the page, in the full flow of writing, is filled with movement and life. Cursive writing breathes rhythmically, like a dancer. Cursive writing is a graphic dance.”   Hans-Joachim Burgert: "The Calligraphy Line" Berlin, 1989

Chronologically, the Roman Cursive is inserted between the 1st century BC and the 4th century AD. This style was developed at the same time as the official writings of the State, Capitalis Rustica, Uncial and Quadrata. It is commonly considered the cursive form of the capital letter. While the Quadrata and Rustica are written carefully and meticulously, the Roman Cursive seems to be written quickly, without care and is often difficult to read. In reality, its apparent rhythmic disorder (chaos) has an extraordinary musicality of the line that is expressed through the connections between the letters. It is, in my opinion, pure writing. Its protagonist is not a geometric form, but the LINE – a line that dances, that moves in the space, until it creates a harmony of signs. The letters are not formed according to a rigid pre-ordered scheme, but are modified according to the single movement. This course aims to pause and consider this aspect of the line of writing, that “dance” in the space, and its expressive potentialities in greater detail. We will explore the “horizontal movements” (Latin, Arabic calligraphy) and the “vertical movements” of the writing (Chinese). We also intend to work on the more experimental aspects - the use of writing tools, starting with fine pointed brushes, and different techniques of developing and researching writing expression. At the end of the course, participants will design and bind a small booklet. The student will put into practice all the elements they have discovered during the process, exploiting the compositional and creative aspects of calligraphy.

Ein Materialliste wird vor Kursbeginn bekannt gegeben.

Termin: 4. bis 6. September 2015
Zeit: Fr 14 Uhr bis So 15 Uhr
Gebühr: 190,- €
Anmeldung: info@mari-emily-bohley.de oder diesem Link folgen 

Homepage von Marí Emily Bohley

Massimo Polello Grafik Designer arbeitet in Turin, Italien.
www.lacalligrafia.com

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

17./18. Juni 2023 | Wir feiern “keine” BRN!

Bunte Republik ist das ganze Jahr, nur den Geburtstag gibt es dieses Jahr nicht. Wir begehen den Jahrestag ganz entspannt in unserem schönen Sommergarten. Das erwartet euch:

- Das BRN-Museum ist selbstverständlich geöffnet
- Das Stadtteil-Labor stellt sich und sein aktuelles Forschungsthema “freiRaum” vor
- Das Fotoforum Dresden präsentiert ihr Projekt “Neustadtfotografie” und sammelt eure Fotos aus der Neustadt. (Egal ob alt oder neu, bringt sie mit- sie werden digitalisiert und ihr erhaltet die Originale zurück!)
- Foto-Trödelmarkt mit Handabzügen von Günter Starke
- Kühle Getränke an der Kellerbar
- Samstag Abend Musik im Garten und Keller

Psst, es gibt Gerüchte über frische Regenbogenflaggen!
Vorbeikommen lohnt sich also :)

Weiterlesen …