Kurse von und mit Marí Emily Bohley | Antiqua-Minuskel mit der Spitzfeder

23.09.2016 16:00–25.09.2016 17:00 Ort:

zwoacht-de

Erlernen von Kleinbuchstaben
mit Frank Fath
Drei Tage in Dresden, 23. bis 25. September 2016
Noch freie Plätze!

Grundlage unserer europäischen Schrift ist Capitalis Monumentalis und auch wenn sie im Gegensatz zu den „geschriebenen“ Schriften einen geometrischen Ursprung hat, begeistert sie mich doch durch ihre Formvollendung in Linie und Proportion.

Durch die Kombination der Römischen Kapitalschrift und der Karolingischen Minuskel in der Zeit der Renaissance kam es zum Alphabet Gestaltung wie wir sie heute kennen. Unsere lateinische Schrift mit Groß- und Kleinbuchstaben enthält einen großen Formenreichtum, auf den wir in der zeitgenössischen Kalligraphie gerne zurückgreifen. In diesem Kurs wollen wir die Proportionen der Minuskel erarbeiten. Als Werkzeug dient die Spitzfeder, bei der wir durch Druck ihren charakteristischen Schwellzug erzeugen. Bei längeren Texten (sowohl mit als ohne Serifen) ergibt sich dadurch ein interessantes, lebendiges Schriftbild.

Materialien: vorhandene Schreibgeräte (z.B. Federn, Pinsel), Schreibflüssigkeiten (Aquarell- und Gouachefarben), Papier (z.B. Vorsatz-, Zeichenpapier, farbige Ingrespapiere), 1 Bogen (ca. 50 cm x 60 cm) farbigen Karton ab ca. 200g/m², Lineal und Bleistift, Buchbinderahle, Klemmen. Passende Spitzfedern werden zum Verkauf angeboten. Wenn möglich auch eine Schreibtischlampe mitbringen.

Termin: 23. bis 25. September 2016
Zeit: Freitag 14 – 18, Samstag 10.30 – 18, Sonntag 10 – 15 Uhr
Ort: Stadtteilhaus Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden,www.stadtteilhaus.de
Teilnehmerzahl: max. 18
Gebühr: 210,- € inkl. Materialkosten

Frank Fath (Kartograph und Kalligraph) lebt und arbeitet in Heddesheim bei Heidelberg. www.frank-fath.de

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. März 2023 | Achims Bilderspaziergang durch die Neustadt

Am 3. März lädt Achim zu einem bunten Bilderspaziergang durch die Äußere Neustadt. Seit vielen Jahren unterstützt uns Achim im Archiv.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

Februar 2023 | Das Stadtteillabor geht an den Start und weitere News

Nach einem Jahr Reden, Nachdenken und Ausprobieren hat sich jetzt das Stadtteillabor gegründet und sucht Mitstreiter*innen. Was wir wollen, wer wir sind und wie ihr uns erreicht, lest ihr hier. Außerdem laden wir ein zu "Wenn das Leben Dir Brokkoli serviert..." am 22.02. um 19 Uhr im Kaffee Konkurs. Das Kurzfilmprogramm zeigen wir gemeinsam mit NEUSTAD(t)RAUM und der Seniorenberatung der Diakonie.  

Weiterlesen …