20:00 Uhr | Buddhistisches Zentrum Dresden "Buddhismus im Alltag"

10.02.2017 Ort:

Michaela Fritzges

Jede Lebenslage lässt sich sinnvoll nutzen – für andere wie für einen selbst. Dafür bietet der Diamantweg-Buddhismus wirksame und lebensnahe Mittel. Wie man diese mitten im Alltag üben und anwenden kann, erklärt Michaela Fritzges in diesem Vortrag.

Wie können wir jede Situation meistern, mit Freude und Mitgefühl im Alltag bestehen und den Sinn und Reichtum, die in jedem Augenblick liegen, entdecken? Der Buddhismus gibt uns nicht nur eine wissenschaftlich analytische Sichtweise auf die Welt unserer Erfahrungen, sondern auch viele praktische Hinweise, wie wir spielerischer und gleichzeitig effektiver im Leben stehen können. Eine spannende Reise in die unbegrenzten Möglichkeiten unseres Geistes. Die buddhistische Lehrerin Michaela Fritzges erläutert, welchen konkreten Nutzen Buddhismus für moderne Menschen im Alltag bringt. Ihr Vortrag steht in der Tradition des tibetischen Diamantweg-Buddhismus.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.
Der Eintritt kostet 6 €

Veranstalter: Buddhistisches Zentrum Dresden der Karma Kagyü Linie

Michaela Fritzges ist seit 1984 praktizierende Buddhistin und unterrichtet seit 1994 ehrenamtlich Buddhas Lehre und buddhistische Meditation. Ihre Vortragsreisen führten sie bereits rund um den Globus, unter anderem quer durch Südamerika. Die selbstständige Ergotherapeutin, Jahrgang 1959, hat das Buddhistische Zentrum Kiel – eines der größten in Deutschland – rund 20 Jahre lang mit aufgebaut. Eine weitere buddhistische Gruppe hat sie im schleswig-holsteinischen Laboe gegründet, wo sie heute zusammen mit ihrem Partner lebt.

Mehr Infos: www.diamantweg.de, www.karmapa.org, www.lama-ole-nydahl.de 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

3. März 2023 | Achims Bilderspaziergang durch die Neustadt

Am 3. März lädt Achim zu einem bunten Bilderspaziergang durch die Äußere Neustadt. Seit vielen Jahren unterstützt uns Achim im Archiv.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

Februar 2023 | Das Stadtteillabor geht an den Start und weitere News

Nach einem Jahr Reden, Nachdenken und Ausprobieren hat sich jetzt das Stadtteillabor gegründet und sucht Mitstreiter*innen. Was wir wollen, wer wir sind und wie ihr uns erreicht, lest ihr hier. Außerdem laden wir ein zu "Wenn das Leben Dir Brokkoli serviert..." am 22.02. um 19 Uhr im Kaffee Konkurs. Das Kurzfilmprogramm zeigen wir gemeinsam mit NEUSTAD(t)RAUM und der Seniorenberatung der Diakonie.  

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

November 2022 | Ein Spenden-Aufruf

Ende November wurde bei einem Einbruch im Stadtteilhaus ein großer Sachschaden verursacht, sowie Geld und Technik gestohlen. Der gesamte Schaden beläuft sich nach ersten Erhebungen auf ca. 15.000 Euro. Wir, die betroffenen Vereine (sukuma arts e.V., Gerede e.V., Akifra e.V., Kinder- und Jugendhilferechtsverein und der Trägerverein des Hauses Stadtteilhaus e.V.) können diesen Verlust nicht allein stemmen, teilweise greift auch keine Versicherung.

Ihr könnt uns unterstützen und spenden!

Weiterlesen …