18:00 Uhr | Theaterspielen mit Pomba Mae

29.02.2016 Ort:

Pomba Mae stellt sich vor:

"Wir, das sind Men­schen mit und ohne Lernschwierigkeiten, die miteinander Theater spielen. Wir proben kleine und große Stücke ein und üben die grundlegenden Elemente des Theaterspiels, z.B. Panto­mime und Arbeit mit der Stimme, Bewegung und Still­stand, Entspannung und Konzen­tration sowie Improvisation. Ob und wie viel Hilfe wir bei der Bewältigung unseres All­tags benötigen, spielt beim Theater keine Rolle, denn unsere Messlatte ist die Kunst!

Wir schaffen einen Raum, in dem wir die Verschiedenheit unserer Bedürfnisse nicht als Barriere sehen, sondern vielmehr als kreatives Potential, das wir aus­schöpfen wollen. Während wir gemeinsam unsere Stücke erarbeiten, entstehen aus unseren unter­schiedlichen Perspektiven heraus immer wieder neue künst­lerische Ausdrucksformen, die uns oft selbst überraschen. Nicht zuletzt darin liegt der ganz besondere Zauber un­seres Theaterspiels.

Sowohl auf als auch abseits der Bühne gibt unsere inklusive Theatergruppe al­len Be­teiligten die Möglichkeit, sich durch den intensiven, spielerischen Um­gang miteinander für verschiedene Lebenswelten zu sensibilisieren, Hemmun­gen abzubauen und nicht zuletzt eine Menge Spaß zu haben."

Ansprechpartner: Kay-Uwe Dubrau
E-Mail: kay-uwe.dubrau@columba-palumbus.de
Telefon:  0176 98585484

weitere Informationen über den Verein: www.columba-palumbus.de

Pomba Mae   Pomba Mae - Proben zu "Tot aber durstig"

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …