15:30 Uhr | Zauberschule mit Zauberei Dichtdran

20.08.2018 Ort:

Illusion

Es ist noch kein Zauberkünstler vom Himmel gefallen. Die Zauberkunst ist schon nahezu so alt wie der Mensch denken kann und es gibt viele Kunststücke, die heute zu den Klassikern der Magie gezählt werden. Auch das Becherspiel, welches zu meinen Lieblingskunststücken zählt. gehört dazu. Doch wie bei allen Kunststücken mit Fingerfertigkeit steht vor dem Erfolg die Übung. Wo ist die Kugel? Hier, hier oder hier? Kartenkunstücke, Ringspiel, Tuchfärben, Seilzerschneiden; oft werde ich gefragt, wieviel Kunststücke ich kenne? Mein Lehrer sagte dazu immer: "Kennen ..., viele!, aber können ..."

Montag ist Zaubertag in Dresden-Neustadt: Ihr könnt die Zauberkunst von Grund auf erlernen. Wir beginnen in der AG natürlich mit leichten aber effektvollen Kunststücken und nähern uns fortgeschritten den anspruchsvolleren und auch übungsintensiveren Aufgaben, wie der klassischen Manipulation oder dem "Hellsehen". Jeder Kurs hat nur wenige Teilnehmer (max. 10), so das intensives Lernen garantiert ist.

Einstiegsalter: mindestens 7 Jahre 

Preise: 8 Kurseinheiten (alle Montage mit Ausnahme von Feiertagen/ Ferien) kosten pro Teilnehmer 80 Euro. (Dies umfasst in der Regel einen Zeitraum von ca. 3 Monaten. Die Kursgebühr beinhaltet alle Materialien zum Üben. Die Dauer des Kurses beträgt 1 Stunde 15 Minuten.

Eine Kennenlernstunde ist gratis. Zur Anmeldung geht es hier.

Kontakt: Zauberei Dichtdran,
Oliver Mehl, Zauberkünstler
Stauffenbergallee 39 01099 Dresden

email: zauberei@dichtdran.de
tel: 0151 20434000
www.zauberschule-dresden.de 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

BRN-Museums Sonntag fällt aus! (04.06)

Wegen den beiden Sonderausstellungen am internationalen Museumstag (21. Mai) und dem kommenden BRN-Wochenende (17. & 18. Juni) entfällt die normale Öffnungszeit des Museums am 04. Juni.

Dafür ist das geplante Programm am 17. & 18. Juni umso größer. Kommt vorbei :)

Weiterlesen …

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …