11 Uhr | Workshop Freies Aufstellen nach Olaf Jacobsen | mit Jana Kalitzin

12.10.2014 Ort:

Grafik: Antje Seewald
Antje Seewald
Grafik: Antje Seewald
Antje Seewald

An diesem Tag schöpfen wir aus den Möglichkeiten des Freien Aufstellens. Aufstellungswünsche werden bei der Anmeldung berücksichtigt.

Was ist das Neue am Freien Aufstellen?
Die von Olaf Jacobsen weiterentwickelte Form der Aufstellung hat ihre Wurzeln im Familien-Stellen, ist jedoch nicht therapeutisch. Die einfachen und klaren Regeln ermöglichen es jeder Person, mit dem Phänomen der Resonanz für sich selbst und in der Gruppe zu experimentieren und Probleme eigenständig zu reflektieren. Resonanz meint hier u.a. die Fähigkeit, spontan Gefühle, Gedanken und Gesten einer anderen Person zu spiegeln. Neben Partner- und familiären Beziehungen können auch andere individuell bedeutsame Themenbereiche, wie z.B. Gesundheit, Finanzen, berufliches Umfeld oder Entscheidungsfragen aufgestellt werden. Es braucht keinen Leiter, denn Organisator, Gruppe und Teilnehmer stehen sich gegenseitig im Rollenspiel zur Verfügung. Ideen und Lösungshinweise werden lediglich als persönliche Meinung bzw. Erfahrung angeboten. Die Verantwortung bleibt von Anfang an bei der aufstellenden Person. Freie Aufstellungen dienen als Mittel der Selbsthilfe und ersetzen keine Therapie.

Investition: 25,- Euro pro Teilnehmer
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl empfehle ich eine Reservierung durch E-Mail an jana.kalitzin@web.de

files/stadtteilhaus/Ablood/Zeitmiete Veranstaltungen/Jana Kalitzin/Kalitzin.pngOrganisation und Begleitung:
Jana Kalitzin
geb. 1973 in Mittweida, verheiratet, zwei Töchter, Dipl.-Verwaltungswirtin, Heilpraktikerin, Ausbildungen u.a. in Mediation, Cranio-Sacral-Therapie, Hypnose, Freie Systemische Aufstellungen bei O. Jacobsen, selbständige Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis im Raum Stuttgart.

Aufgrund familiärer und freundschaftlicher Bindungen bin ich regelmäßig in Chemnitz und Dresden, was mir erlaubt, das Freie Aufstellen in meiner Heimat bekannt zu machen.

Kontakt / Info:
T: 07153 4351491
M: 017686126702
jana.kalitzin@web.de
www.frauenfacetten.de

Weitere Informationen zum Freien Aufstellen unter www.in-resonanz.net/freiesstellen.html

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

17./18. Juni 2023 | Wir feiern “keine” BRN!

Bunte Republik ist das ganze Jahr, nur den Geburtstag gibt es dieses Jahr nicht. Wir begehen den Jahrestag ganz entspannt in unserem schönen Sommergarten. Das erwartet euch:

- Das BRN-Museum ist selbstverständlich geöffnet
- Das Stadtteil-Labor stellt sich und sein aktuelles Forschungsthema “freiRaum” vor
- Das Fotoforum Dresden präsentiert ihr Projekt “Neustadtfotografie” und sammelt eure Fotos aus der Neustadt. (Egal ob alt oder neu, bringt sie mit- sie werden digitalisiert und ihr erhaltet die Originale zurück!)
- Foto-Trödelmarkt mit Handabzügen von Günter Starke
- Kühle Getränke an der Kellerbar
- Samstag Abend Musik im Garten und Keller

Psst, es gibt Gerüchte über frische Regenbogenflaggen!
Vorbeikommen lohnt sich also :)

Weiterlesen …