10:30 Uhr | Kalligrafie mit Marí Emily Bohley |Handschrift gestalten

08.10.2017 Ort:

Handschrift gestalten
von der ITALIC zur kalligrafischen Handschrift
mit Marí Emily Bohley

Drei Tage in Dresden, 06. bis 08. Oktober 2017
Kurs voll - Warteliste.

Ausgangspunkt ist die ITALIC, eine historische Schrift aus England. Wir analysieren den Schriftcharakter und verändern ihn. Interessante Formen werden beibehalten, andere durch eigene Formen ersetzt. Wir experimentieren mit verschiedenen Werkzeugen, Schriftgrößen und Rhythmen und loten so unsere Möglichkeiten aus. Jeder kann eine ganz individuelle Schrift entwickeln. Ziel ist nicht „die perfekte, schöne Schrift“, sondern die Freude am Gestalten der eigenen Handschrift und das Entdecken neuer Möglichkeiten. Am Ende werden wir unsere Arbeitsblätter zu einem Arbeitsbuch verarbeiten.

Materialien: Schreibgeräte (z.B. Federn, Pinsel, Balsaholz, Automatic Pens, Faltfedern, Ruling Pens, etc.), Schreibflüssigkeiten (Tusche, Airbrushfarben, Gouachefarben), Wasserglas, kleine Behälter mit Verschluss zur Aufbewahrung für Farbmischungen, Farbpalette, Pinsel zum Farbmischen, Küchenrolle, Papier (z.B. Vorsatz-, Zeichenpapier, farbige Ingrespapiere), Buchbindewerkzeuge (Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, etc.) Die benötigten Materialien werden zum größten Teil auch im Kurs zur Verfügung gestellt bzw. zum Verkauf angeboten.

 

 

Termin:    06. bis 08. Oktober 2017
Zeit:    Fr 14-18 Uhr, Sa 10.30-18 Uhr bis So 10-15 Uhr

 
Teilnehmerzahl:   max. 16
Gebühr:   240,- € inkl. Basismaterial

 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …