10:30 Uhr | Kalligrafie mit Marí Emily Bohley |Die Geheimnisse der Linienführung

18.10.2019 Ort:

Die Gehimnisse der Linienführung


mit Marí Emily Bohley und Frank Fath
Kalligrafischer Strich und koptische Bindung

 
Vier Tage in Dresden, 17. bis 20. Oktober 2019
Noch freie Plätze!

Wir beginnen mit einem breiten Flachpinsel auf großen Papieren die Qualität des kalligrafischen Strichs und der Serifen zu erfassen. Der Fokus richtet sich dabei auf zu beachtende Details in den einzelnen Bewegungen sowie die Kombination von CAPITALIS mit persönlicher Handschrift. Die Ergebnisse werden dann in einem Buch mit koptischer Bindung dokumentiert. KOPTISCHE BINDUNG  ist der Name einer historisch sehr frühen Buchform. Die massiven Buchdeckel werden mittels raffinierter Bindetechnik mit dem Buchblock verbunden - besonders für experimentelle Bucheinbände geeignet!

Materialien: Kalligrafie (Bleistift, Lineal, Dreieck, Radiergummi, Palette, Wasserbehälter, übliche Schreibwerkzeuge wie Bandzugfedern 2 – 4 mm, Automatic Pen, breite Flachpinsel in verschiedenen Breiten, Faltfeder, Ziehfeder, Ruling Pen, Spitzfeder, Pinsel zum Farbe anrühren (min. Größe 8), Gouachefarben (Schwarz, Weiß) Aquarellfarben Rot, Gelb, Blau); Papiere (Vorsatzpapier, schwarze und graue Papiere, Transparentpapier); Buchbinden (Ahle, Zwirn, Nadel, Falzbein, Klammern); Bitte mitbringen was vorhanden ist. Das notwendige Material für das Buch wird im Kurs zur Verfügung gestellt und zusätzliche Materialien können auch vor Ort erworben werden.

 

 

Termin:    17. - 20. Oktober 2019
Zeit:    Do 14-18 Uhr, Fr und Sa 10:30-18:30 Uhr, So 10-15 Uhr 

 
Teilnehmerzahl:   max. 18
Gebühr:   350,- € inkl. Basismaterial

 

In Zusammenarbeit mit:

Frank Fath (Kartograph und Kalligraph) lebt und arbeitet in Heddesheim bei Heidelberg. www.frank-fath.de

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

3. März 2023 | Achims Bilderspaziergang durch die Neustadt

Am 3. März lädt Achim zu einem bunten Bilderspaziergang durch die Äußere Neustadt. Seit vielen Jahren unterstützt uns Achim im Archiv.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

Februar 2023 | Das Stadtteillabor geht an den Start und weitere News

Nach einem Jahr Reden, Nachdenken und Ausprobieren hat sich jetzt das Stadtteillabor gegründet und sucht Mitstreiter*innen. Was wir wollen, wer wir sind und wie ihr uns erreicht, lest ihr hier. Außerdem laden wir ein zu "Wenn das Leben Dir Brokkoli serviert..." am 22.02. um 19 Uhr im Kaffee Konkurs. Das Kurzfilmprogramm zeigen wir gemeinsam mit NEUSTAD(t)RAUM und der Seniorenberatung der Diakonie.  

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

November 2022 | Ein Spenden-Aufruf

Ende November wurde bei einem Einbruch im Stadtteilhaus ein großer Sachschaden verursacht, sowie Geld und Technik gestohlen. Der gesamte Schaden beläuft sich nach ersten Erhebungen auf ca. 15.000 Euro. Wir, die betroffenen Vereine (sukuma arts e.V., Gerede e.V., Akifra e.V., Kinder- und Jugendhilferechtsverein und der Trägerverein des Hauses Stadtteilhaus e.V.) können diesen Verlust nicht allein stemmen, teilweise greift auch keine Versicherung.

Ihr könnt uns unterstützen und spenden!

Weiterlesen …