10:00 Uhr | Kalligrafie mit Marí Emily Bohley |Die Geheimnisse der Linienführung

20.10.2019 Ort:

Die Gehimnisse der Linienführung


mit Marí Emily Bohley und Frank Fath
Kalligrafischer Strich und koptische Bindung

 
Vier Tage in Dresden, 17. bis 20. Oktober 2019
Noch freie Plätze!

Wir beginnen mit einem breiten Flachpinsel auf großen Papieren die Qualität des kalligrafischen Strichs und der Serifen zu erfassen. Der Fokus richtet sich dabei auf zu beachtende Details in den einzelnen Bewegungen sowie die Kombination von CAPITALIS mit persönlicher Handschrift. Die Ergebnisse werden dann in einem Buch mit koptischer Bindung dokumentiert. KOPTISCHE BINDUNG  ist der Name einer historisch sehr frühen Buchform. Die massiven Buchdeckel werden mittels raffinierter Bindetechnik mit dem Buchblock verbunden - besonders für experimentelle Bucheinbände geeignet!

Materialien: Kalligrafie (Bleistift, Lineal, Dreieck, Radiergummi, Palette, Wasserbehälter, übliche Schreibwerkzeuge wie Bandzugfedern 2 – 4 mm, Automatic Pen, breite Flachpinsel in verschiedenen Breiten, Faltfeder, Ziehfeder, Ruling Pen, Spitzfeder, Pinsel zum Farbe anrühren (min. Größe 8), Gouachefarben (Schwarz, Weiß) Aquarellfarben Rot, Gelb, Blau); Papiere (Vorsatzpapier, schwarze und graue Papiere, Transparentpapier); Buchbinden (Ahle, Zwirn, Nadel, Falzbein, Klammern); Bitte mitbringen was vorhanden ist. Das notwendige Material für das Buch wird im Kurs zur Verfügung gestellt und zusätzliche Materialien können auch vor Ort erworben werden.

 

 

Termin:    17. - 20. Oktober 2019
Zeit:    Do 14-18 Uhr, Fr und Sa 10:30-18:30 Uhr, So 10-15 Uhr 

 
Teilnehmerzahl:   max. 18
Gebühr:   350,- € inkl. Basismaterial

 

In Zusammenarbeit mit:

Frank Fath (Kartograph und Kalligraph) lebt und arbeitet in Heddesheim bei Heidelberg. www.frank-fath.de

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …