Grenzen setzen - Grenzen akzeptieren

13.09.2016 Ort:

Grenzen setzen - Grenzen akzeptieren (OPK-Akkred.)

Seminar-Tag für alle, die durch ihre Klienten zu diesem Thema gefordert sind. Mit dem Psychodrama steht uns eine kraftvolle Methode zur Verfügung um unser Seminarthema zu bearbeiten. Anzustreben ist, dass unser Klientel und auch wir selbst den beruflichen und privaten Bereich als eine Einheit sehen. Wir werden im „Hier und Jetzt“ arbeiten, und einerseits feststellen, dass sich „biographische Fenster“ öffnen, die wir benutzen werden, um unser Verhalten im Heute zu verstehen. Andererseits bedingen Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse im Hier und Jetzt Situationen bei denen ein Blick in die Vergangenheit eher hinderlich ist. Mir ist wichtig zu vermitteln, dass Grenzen setzen, voraussetzt, dass ich akzeptiere, dass mein Gegenüberebenfalls Grenzen setzen will, oder mich verführen will, seine Grenzen zu überschreiten, mit freundlichem oder unfreundlichem Hintergrund. Aber auch der Konflikt, den ich mit mir selbst habe, wenn ich Grenzen setze und aushalten muss, dass ich Grenzen gesetzt oder gesetzt bekommen habe, sollte bekannt sein. Ob es hier eine Lösung, oder gar ein Patentrezept gibt, wage ich zu bezweifeln. Aber es gibt die Möglichkeit engagiertes, aktives Handeln zu lernen und zu leben und vom passiven Betroffen-Sein Abstand zu nehmen.

Zeit: Dienstag, 13.09.2016 von 09.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Dresden, Stadtteilhaus DD-Äußere Neustadt e.V. - 01099 Dresden, Prießnitzstr. 18(Anfahrt mit Bahn und Auto gut möglich; Link zur Ortung http://www.stadtteilhaus.de/so-finden-sie-uns.html)

Preis: 98,- € pP

Anmeldung: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das AnmeldeformularPDF-Dokument ausdrucken, ausfüllen und dann per Post oder Fax senden (http://psychodramakoffer-dresden.de/)

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. März 2023 | Achims Bilderspaziergang durch die Neustadt

Am 3. März lädt Achim zu einem bunten Bilderspaziergang durch die Äußere Neustadt. Seit vielen Jahren unterstützt uns Achim im Archiv.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

Februar 2023 | Das Stadtteillabor geht an den Start und weitere News

Nach einem Jahr Reden, Nachdenken und Ausprobieren hat sich jetzt das Stadtteillabor gegründet und sucht Mitstreiter*innen. Was wir wollen, wer wir sind und wie ihr uns erreicht, lest ihr hier. Außerdem laden wir ein zu "Wenn das Leben Dir Brokkoli serviert..." am 22.02. um 19 Uhr im Kaffee Konkurs. Das Kurzfilmprogramm zeigen wir gemeinsam mit NEUSTAD(t)RAUM und der Seniorenberatung der Diakonie.  

Weiterlesen …