BRN-Museums-Sonntag | "Wie glaubt die Neustadt"

05.11.2017 Ort:

BRN 1998 | Jesus Freaks Umzug (Fotograf*in unbekannt)


Ausstellung: „Wie glaubt die Neustadt?“

Zwischen Atheismus und Glauben: Religion in der Neustadt

BRN 1998 | Jesus Freaks Umzug (Fotograf*in unbekannt)

Bunt ist der Glaube der Neustädter.

Schon allein vier buddhistische Glaubensrichtungen bieten eine ungeahnte Vielfalt und jedem Gläubigen seinen individuellen Glauben.
In der Neustadt findet man unter anderem Kirchen im Hinterhaus, Andachtsstätten in Industriegebäuden, Ladenkirchen und Altäre in Kneipen.
Die Ausstellung zeigt einen Einblick in das religiöse Leben der Neustädter. Eine Einführung ins Thema bietet eine Umfrage der Bunten Kirche Neustadt, welche im Rahmen der BRN 2010 Neustädter zu ihrem Glauben befragte.
Auszüge aus dieser Umfrage und eine filmische Dokumentation der Bunten Kirche Neustadt ergänzen die Ausstellung.

Kurzfilm: „Gretchenfrage: Dresdner sprechen über Religion.“ (Peter Jost, 2017)

Trailer: Gretchenfrage

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des BRN-Museums im Stadtteilhaus mit der Bunten Kirche Neustadt.

BRN-Museum | Eintritt: 2 Euro (Kinder unter 17 Jahren Eintritt frei)

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

BRN-Museums Sonntag fällt aus! (04.06)

Wegen den beiden Sonderausstellungen am internationalen Museumstag (21. Mai) und dem kommenden BRN-Wochenende (17. & 18. Juni) entfällt die normale Öffnungszeit des Museums am 04. Juni.

Dafür ist das geplante Programm am 17. & 18. Juni umso größer. Kommt vorbei :)

Weiterlesen …

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …