BRN-Museums-Vernissage| "Wie glaubt die Neustadt" Museumsnacht Dresden

16.09.2017 19:00–17.09.2017 3:00 Ort:

BRN 1998 | Jesus Freaks Umzug (Fotograf*in unbekannt)


Ausstellung: „Wie glaubt die Neustadt?“

Zwischen Atheismus und Glauben: Religion in der Neustadt

BRN 1998 | Jesus Freaks Umzug (Fotograf*in unbekannt)

Bunt ist der Glaube der Neustädter.

Schon allein vier buddhistische Glaubensrichtungen bieten eine ungeahnte Vielfalt und jedem Gläubigen seinen individuellen Glauben.
In der Neustadt findet man unter anderem Kirchen im Hinterhaus, Andachtsstätten in Industriegebäuden, Ladenkirchen und Altäre in Kneipen.
Die Ausstellung zeigt einen Einblick in das religiöse Leben der Neustädter. Eine Einführung ins Thema bietet eine Umfrage der Bunten Kirche Neustadt, welche im Rahmen der BRN 2010 Neustädter zu ihrem Glauben befragte.
Auszüge aus dieser Umfrage und eine filmische Dokumentation der Bunten Kirche Neustadt ergänzen die Ausstellung.

Vernissage des Films: „Gretchenfrage: Dresdner sprechen über Religion.“ (Peter Jost, 2017) Trailer: Gretchenfrage

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des BRN-Museums im Stadtteilhaus mit der Bunten Kirche Neustadt.

BRN-Museum | Eintritt: 2 Euro (Kinder unter 17 Jahren Eintritt frei)
Museumsnacht Dresden Eintritt:
13 Euro, ermäßigt 9 Euro, Familie 28 Euro (für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kindern unter 14 Jahren) und Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Museumsnacht Dresden statt. 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …