BRN-Museums-Sonntag | Die zwei Leben der Lina Heil - ein Leben nach dem Tod ist möglich

05.06.2016 Ort:

Lina Heil, 1902 in der Louisenstraße 9 (Dresden Neustadt) geboren und 1981 dort gestorben, hat wenige Spuren hinterlassen. Doch diese bieten einen unterhaltsamen Einblick in ein Frauenleben während zweier Weltkriege, der Weimarer Republik und zweier Diktaturen. 

1992 gaben vier junge Musiker ihrer Band den Namen "Lina Heil", weil er so schön symbolisch wirkte. Sie begegneten Lina Heil nie, nur das Namensschild war geblieben. Es hing verlassen an der Wohnungstür in der dritten Etage des Hinterhauses, Louisenstraße 9. Lina Heil lebte nun in der Punkrockmusik der Vier weiter.

Für einen Freundeskreis, dem einige Musiker angehörten, sollte dieses Haus ein gemeinsames Wohnprojekt werden. Sie besetzten es 1990 und ertrugen im ersten Jahr in dem Morgenstunden sogar das rythmische Stampfen der Stanze im Erdgeschoss. Eine eigenes Haus in der Neustadt! Ein Traum? 

BRN-Museum | Eintritt: 2 Euro

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum 13. Februar statt.

   

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

31. März 2023 | Relaunch unseres Veranstaltungskalenders

Wir haben unseren Veranstaltungskalender wiederbelebt und er präsentiert sich gut gefüllt. Nun findet ihr die Kurse und öffentlichen Veranstaltungen endlich wieder online. Der April startet unter anderem mit einer besonderen Premiere, dem BRN-Museumssonntag und dem Stadtteillabor-Stammtisch. Zwei Workshops widmen sich den schönen Künsten: der Kalligrafie und der sorbischen Ostereierkunst. Endlich summt es wieder im gesamten Haus und auch der Souterrain-Keller mit dem lauschigen Kulturgarten belebt sich langsam. Demnächst mehr dazu.

Weiterlesen …