18-24 Uhr | Museumsnacht Dresden

08.07.2023 Ort:

Programm:

  • 18–24 Uhr - "30 Jahre BRN" :
    Vor der BRN ist nach der BRN? In der Ausstellung kann man sich die Entstehung sowie interessante Anekdoten zur wilden Geschichte der Bunten Republik Neustadt erzählen lassen.
    Führungen werden auf Anfrage gegeben.
    BRN-Museum im Stadtteilhaus
  • 18-24 Uhr - Zu Gast: Fotoforum Dresden - Neustadtfotos:
    Wie sieht Dresden die Neustadt? Das hat das Fotoforum Dresden gefragt und zahlreiche Fotografien gesammelt und digitalisiert. Auf einer großen Leinwand kann man im gemütlichen Kulturgarten neue Blickwinkel entdecken und in Nostalgie schwelgen. Außerdem sucht das Fotoforum immer nach Neuem und freut sich über mitgebrachte Beiträge.
    Kulturgarten Stadtteilhaus
  • 18 - 24 Uhr - Das Stadtteillabor stellt sich vor:
    Wir stellen das BRN-Museumsprojekt “Stadtteillabor” vor und informieren über erste Forschungsergebnisse zum neuen Ausstellungs-Thema “freiRaum”. Mitwirken erwünscht. Theater Wanne im Stadtteilhaus

      Weitere Informationen zur Dresdner Museumsnacht

 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Emilie Ebermann

BRN-Museums Sonntag fällt aus! (04.06)

Wegen den beiden Sonderausstellungen am internationalen Museumstag (21. Mai) und dem kommenden BRN-Wochenende (17. & 18. Juni) entfällt die normale Öffnungszeit des Museums am 04. Juni.

Dafür ist das geplante Programm am 17. & 18. Juni umso größer. Kommt vorbei :)

Weiterlesen …

von Emilie Ebermann

21. Mai 2023 | Internationaler Museumstag im BRN Museum

Am 21. Mai ist internationaler Museumstag und das BRN-Museum ist von 11 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Neben der Ausstellung „Totgesagt und Hochgejubelt | 30 Jahre BRN“ wird das Projekt Stadtteillabor vorgestellt und um Mitarbeit geworben.

#ausStaubmachbunt

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

3. Mai 2023 | Dear Future Festival und neues Leben im Keller

"Zusammen groß" - unter diesem Motto findet das diesjährige Nachhaltigkeitsfestival Dear Future statt. "Das Festival richtet den Blick in die Zukunft und lädt Bürger*innen und Expert*innen zu einem gemeinsamen Austausch über einen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein." Schon in den letzten Jahren war das Festival regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns zu Gast. In diesem Jahr sind wir Teil des Festivals und schon sehr aufgeregt, mit euch über unsere Idee eines "Nachbar*innen-Keller(klub)s" ins Gespräch zu kommen...

Weiterlesen …