11 - 17 Uhr | (no) BRN im BRN-Museum

16.06.2024 Ort:

"BRN – Die Feier einer Republikgründung“
Bei der Gründung der Bunten Republik Neustadt 1990 wurde das Grundgesetz der BRN mit 18 Dekreten ausgerufen. Es ist immer noch gültig und hat an Aktualität nicht verloren. So heißt es im Dekret Nr. 1, dass vom Neustädter Boden kein Krieg ausgehen darf. Das Dekret Nr. 2 wiederum sagt aus, dass die Häuser denen gehören, die darin leben oder arbeiten.

Sonderausstellung: „Bunte Dekrete der Bunten Republik“ Neustädter Künstler*innen gestalten ausgewählte Dekrete und interpretieren die Gesetze neu. Besucher*innen können eigene Dekrete entwerfen.

Filmvorführung: „Wie wir feiern! 8 dokumentarische Episoden über unsere Fest- & Feierkultur“ Der Dokumentarfilm von Martin D’Costa begleitet die Ausstellung FESTE FEIERN! im Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe. Alle Episoden des Films illustrieren die Freude am Feiern und die Bedeutung dessen für die Gemeinschaft. Diesem filmischen Essay werden Fotos des Dresdner Fotografen Werner Lieberknecht „Fasching 1985“ als eine ostdeutsche Perspektive gegenübergestellt.

Karneval in Köln © dschungelfilm / Martin D'Costa

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …