ROTER SALON - Leselounge, neue Musik, schräge Töne und Theater: DR. WATSONS KRIMINELLER SALON

28.09.2012 Ort:

Dr. Watson alias Stephan Reher
Dr. Watson alias Stephan Reher

„Es war spät am Abend, als ich zur Baker Street zurückkehrte und
über meine Mission Bericht erstattete. Holmes lag, die hagere Gestalt
ausgestreckt, in seinem tiefen Sessel; aus seiner Pfeife kräuselten sich
langsam Wölkchen beißenden Tabakrauches, dieweil seine Lider so
träge über den Augen hingen, dass es fast so aussah, als schliefe er;
doch bei jedem Innehalten und an jeder zweifelhaften Stelle meines
Berichtes hoben sie sich halb, und zwei graue Augen, funkelnd und
scharf wie Rapiere, durchbohrten mich mit ihrem forschenden Blick.“

Knisternde britische Krimispannung am Kamin – ein nostalgisches Vergnügen mit Kriminalgeschichten voller Eleganz, geheimnisvoller Atmosphäre, überraschenden Wendungen und einer Prise englischen Humors.
DR. WATSON – alias Stephan Reher – präsentiert die aufregendsten Abenteuer, die er an der Seite des berühmtesten Meisterdetektivs aller Zeiten, Sherlock Holmes, erlebte.
Dr. Watsons krimineller Salon bietet klassische englische Kriminalgeschichten,
lebendig und komödiantisch pointiert vorgelesen - ab heute regelmäßig bei uns zu Gast im Roten Salon.

Eintritt 7/5 €


„Ein Skandal in Böhmen“ von Sir Arthur Conan Doyle

„Für Sherlock Holmes bleibt sie immer die Frau. Keineswegs war es so, daß er für sie eine mit Liebe verwandte Empfindung gehegt hätte. Alle Gefühle, und dieses ganz besonders, waren seinem kalten, genauen, aber wundervoll ausgewogenen Geist zuwider. Und dennoch gab es für ihn nur eine Frau, und diese Frau war Irene Adler, zweifelhaften und fragwürdigen Angedenkens.“

Sherlock Holmes verhindert einen politischen Skandal in einem europäischen Königshaus – und doch erleidet er seine größte und nachhaltigste Niederlage. Denn seine perfekte Gleichung hat eine Unbekannte, die ihn zu Fall bringt: Die Königin der Diebe.

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …