Roter Salon - Hetärengespräche - Erotisches Programm

13.05.2011 Ort:

Einladung zu einer Reise in das Reich der Sinnlichkeit von der Gegenwart bis in die Antike, gespielt, gesungen, getanzt und erzählt von Kristin Rudloff, Solvig Frey, Annett Hahn, Christian Mögel (Piano). Gesang, Spiel und Flötentöne, außerdem sinnliche Schattenspiele und Texte im Wechsel von Antike und Gegenwart, das sind unsere Hetärengespräche. Bei OVID hieß es: Ich geniere mich fast, vom Intimsten zu sprechen, doch Venus spricht voller Güte: „Was Scham? Grade dies ist mein Beruf.“ Alles muss euch bekannt sein, wählt Stellungen aus, die sich eignen, nicht jede Haltung des Leibs passt für jede Figur. aber: "...in Frau Wolfs Salon sagt man nie Pardon, wenn der Drang Sie übermannt, werden Sie hier fulminant entspannt" (aus dem Musical "Elisabeth") Darum folget uns und tretet ein, denn: „HIER WOHNET DIE LUST HIC HABITAT FELICITAS"

Eintritt 6/ 8 €

Nach dem Programm laden wir zu einer After-Show-Party mit DJ Veyx (Minimalmusic, ehem. BK8) sowie Burlesque-Tanz aus Dresden ein.

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …