PUPPEN AN DIE MACHT | Theater Perlicke | FaustmAßnahme

05.11.2011 Ort:

Ein Schau- und Puppenspiel unter Verwendung von Texten aus Faust I (Goethe) und mit Einarbeitung verschiedener Faust- Puppenspielfassungen

gespielt von Cornelia Fritzsche und Jens Hellwig
Regie: Volkmar Funke
Puppenbau: Cornelia Fritzsche
Bühne: Jens Hellwig

Kennen Sie Faust?
Ja. Nein?
Frau Tabea Berben- Richter kennt ihn nicht wirklich und Herr Jürgen Schlorke kennt ihn nicht richtig.
SIE kennen Frau Berben- Richter und Herrn Schlorke nicht? Dann wird es aber Zeit!
Die beiden kennen sich und SIE auch nicht. Sie sind von Amtswegen dazu verdonnert, den Faust zum Besten zu geben. Jetzt und hier: Glücklicher Weise ist es so, dass Frau Berben- Richter "in Computer macht", ihren Laptop bei sich hat und somit den Faust googeln kann.
Herr Schlorke ist normaler Weise Fliesenleger und fliest schon mal die Bühne, denn wie er erfährt, sagt Mephisto: "Blut ist ein besondrer Saft." -  So.
Frau Berben- Richter und Herrn Schlorke kennen SIE jetzt schon etwas, aber nicht ihren Faust. Nun, sehen SIE sich das an, und vielleicht können wir am Schluss alle zusammen sagen: "Verweile doch du bist so schön, wir wollen gern zugrunde gehn"*.......
(* Faust etwas abgewandelt- die Redaktion.)

Ein Stück für Erwachsene ab 14 Jahre

Eintirtt: 6/8 Euro

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …