KinderTheater - FerienWorkshop | IN DEN WEITEN DES WELTALLS

17.02.2014–22.02.2014 Ort:

Auf der weißen Wolke (Kindertheaterworkshop 2011) | Foto: Uwe Ziegler

IN DEN WEITEN DES WELTALLS

Was geschieht in den unendlichen Entfernungen zwischen den Planeten?Kann man in die Zukunft reisen? Was muss man alles wissen, um dort überleben zu können? Und wer lebt dort noch? Sind die gefährlich? Kann man sie hören? Kann man die riechen? Was machen sie den ganzen Tag? Und wie heißt noch mal Dein Roboter?

In den Weiten des Weltalls, wo Luftleere herrscht und Raketen fliegen, tummeln sich alle, die die Sterne von Nahem sehen wollen. Und dort versteckt sich auch die Geschichte, die wir in einer Woche finden und dann allen erzählen, die noch auf der Erde wohnen.

Projektablauf

Montag, den 17.02. – Donnerstag den 20.02.2014
08:45 Uhr Start im Hort (Gastkinder kommen bitte 9:00 direkt ins Theater)
09:00 Uhr Beginn des Tages mit einer gemeinsamen Runde
12:00 – 13:00 Uhr Pause
15:00 Uhr täglicher Ausklang in gemeinsamer Runde 
15:15 Uhr Ankunft der Kinder im Hort (Gastkinder können abgeholt werden) 

Freitag, den 21.02.2014
13:00 Uhr Beginn, Einstimmung auf die Premiere
15:00 Uhr 1. Welturaufführung vor Zuschauer-Kindern aus dem Hort
17:00 Uhr 2. Welturaufführung für Öffentlichkeit und Eltern

Teilnehmerzahl: maximal 13 Kinder
Kosten: (außer Hortkindern 15. Grundschule): 15 Euro pro Kind 

Anmeldung: 0351-8011948 oder kontakt@stadtteilhaus.de 

Gefördert durch: Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
In Kooperation: Hort der 15. Grundschule (Träger: Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen)

 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

17./18. Juni 2023 | Wir feiern “keine” BRN!

Bunte Republik ist das ganze Jahr, nur den Geburtstag gibt es dieses Jahr nicht. Wir begehen den Jahrestag ganz entspannt in unserem schönen Sommergarten. Das erwartet euch:

- Das BRN-Museum ist selbstverständlich geöffnet
- Das Stadtteil-Labor stellt sich und sein aktuelles Forschungsthema “freiRaum” vor
- Das Fotoforum Dresden präsentiert ihr Projekt “Neustadtfotografie” und sammelt eure Fotos aus der Neustadt. (Egal ob alt oder neu, bringt sie mit- sie werden digitalisiert und ihr erhaltet die Originale zurück!)
- Foto-Trödelmarkt mit Handabzügen von Günter Starke
- Kühle Getränke an der Kellerbar
- Samstag Abend Musik im Garten und Keller

Psst, es gibt Gerüchte über frische Regenbogenflaggen!
Vorbeikommen lohnt sich also :)

Weiterlesen …