KinderTheater - FerienWorkshop | IN DEN WEITEN DES WELTALLS

17.02.2014–22.02.2014 Ort:

Auf der weißen Wolke (Kindertheaterworkshop 2011) | Foto: Uwe Ziegler

IN DEN WEITEN DES WELTALLS

Was geschieht in den unendlichen Entfernungen zwischen den Planeten?Kann man in die Zukunft reisen? Was muss man alles wissen, um dort überleben zu können? Und wer lebt dort noch? Sind die gefährlich? Kann man sie hören? Kann man die riechen? Was machen sie den ganzen Tag? Und wie heißt noch mal Dein Roboter?

In den Weiten des Weltalls, wo Luftleere herrscht und Raketen fliegen, tummeln sich alle, die die Sterne von Nahem sehen wollen. Und dort versteckt sich auch die Geschichte, die wir in einer Woche finden und dann allen erzählen, die noch auf der Erde wohnen.

Projektablauf

Montag, den 17.02. – Donnerstag den 20.02.2014
08:45 Uhr Start im Hort (Gastkinder kommen bitte 9:00 direkt ins Theater)
09:00 Uhr Beginn des Tages mit einer gemeinsamen Runde
12:00 – 13:00 Uhr Pause
15:00 Uhr täglicher Ausklang in gemeinsamer Runde 
15:15 Uhr Ankunft der Kinder im Hort (Gastkinder können abgeholt werden) 

Freitag, den 21.02.2014
13:00 Uhr Beginn, Einstimmung auf die Premiere
15:00 Uhr 1. Welturaufführung vor Zuschauer-Kindern aus dem Hort
17:00 Uhr 2. Welturaufführung für Öffentlichkeit und Eltern

Teilnehmerzahl: maximal 13 Kinder
Kosten: (außer Hortkindern 15. Grundschule): 15 Euro pro Kind 

Anmeldung: 0351-8011948 oder kontakt@stadtteilhaus.de 

Gefördert durch: Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
In Kooperation: Hort der 15. Grundschule (Träger: Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen)

 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …