Puppen an die Macht 2012 | Es war einmal ...

22.09.2012 Ort:

14. Internationales Puppentheaterfestival Dolní Poustevna – Dresden
Puppen an die Macht „Es war einmal …“

Dolní Poustevna und Umgebung 21. - 23. 09. 2012
Dresden 16. - 18. 11. 2012 im Theater Wanne

10:00 Uhr Národní dům / Kulturhaus
O Honzovi a víle Verunce
Vom Hans und der Fee Veronika
(Hraničář Rumburk)

Pohádka o tom, jak zachránit vílu Verunku od čarovné moci Ježibaby a Ježidědka.

Das Märchen handelt davon, wie man die Fee Veronika vor der Zauberkraft des Hexers und der Hexe retten kann.

 

11:00 Uhr Zahrada MŠ / Kindergarten
Tři malá prasátka
Die drei kleinen Schweinchen
(Puppentheater Glöckchen – Carmen und Ingo Paulenz)files/stadtteilhaus/Ablood/Wanne Veranstaltungen/Puppen an die Macht 2012/3 schweine.png

Tři malá prasátka si postavila dům, aby se měla kam schovat před zlým vlkem. Nejdříve slaměný, pak ze dřeva a nakonec kamenný. Teprve ten poslední dokázal odolat útokům hladového vlka. Příběh je jednoduchý, ale děti jsou jím pokaždé okouzleny. Loutkové divadlo Glöckchen hraje tento příběh s maňásky a loutkami na tyčce.

Drei kleine Schweinchen bauen sich als Zuflucht vor dem bösen Wolf ein Haus: erst eins aus Stroh, dann eins aus Holz und zuletzt eins aus Stein. Nur letzteres hält den Angriffen des hungrigen Wolfes stand. Die Geschichte ist einfach, doch die Kinder sind stets davon fasziniert. Das Puppentheater Glöckchen spielt die Geschichte mit Hand- und Stabpuppen.

 

14:00 Uhr Národní dům / Kulturhaus
Čarodějná pohádka
Zaubermärchen
(Matýsek Nový Bor)


Příběh čaroděje Habakuka, zlomyslného skřítka a především malé Dorotky. Ta se promění z obyčejné hadrové panenky po neopatrné manipulaci čaroděje s elixírem zvětšení ...
Činoherně-loutková pohádka o tom, jak je důležité někým v životě být, jak je důležité mít své jméno a místo ve světě. Ale i o tom, jak je jednoduché naletět zlu a vychytralosti. Naštěstí jsme v pohádce a tak nakonec, jak to má být, všechno dobře dopadne.

Die Geschichte vom Zauberer Habakuk, einem bösen Kobold und vor allem von der kleinen Dora. Diese war eine gewöhnliche Stoffpuppe, doch dann hantierte der Zauberer unachtsam mit dem Vergrößerungselexier ...
Ein Puppentheaterstück, das davon handelt, wie wichtig es ist, im Leben jemand zu sein, seinen Namen und seinen Platz in der Welt zu haben. Aber auch davon, wie leicht man dem Bösen und Hinterhältigen auf den Leim gehen kann. Zum Glück ist es ja ein Märchen und so geht am Ende natürlich alles gut aus.

 

15:00 Uhr Zahrada MŠ / Kindergartenfiles/stadtteilhaus/Ablood/Wanne Veranstaltungen/Puppen an die Macht 2012/voodoo.png
Dešťová víla
Die Regentrude
(Damůza Praha)

Pohádka na motivy německého spisovatele Theodora Storma Dešťová víla.
Byl jednou jeden domeček v tom domečku stoleček na stolečku ...
Na malém paloučku žije Dešťová víla, nedaleko od ní v Ohnivé říši Ohnivý muž. Voda ...

Nach Motiven des Märchens »Die Regentrude« von Theodor Storm.
Es war einmal ein Häuschen und in dem Häuschen ein Tischchen und auf dem Tischchen ...
Auf einer kleinen Wiese lebt die Regentrude und nicht weit von ihr entfernt, im Feuerreich, der Feuermann. Wasser ...

16:00 Uhr Národní dům / Kulturhaus
Komedie s Kašpárkem
Komödien mit dem Kasper
(Rolnička Šluknov)

Šest loutkových hříček nejen pro děti, ale i pro dospělé diváky

Sechs kurze Puppenstücke nicht nur für Kinder, sondern auch für erwachsene Zuschauer

17:30 Uhr Centrum setkávání »Kostelíček« / Begegnungszentrum »Kostelíček«
Ducháčkové
Geisterchen
(Hraničář Rumburk)

Černá muzikálová komedie ze hřbitovní tématikou a dobrým koncem

Schwarze Musical-Komödie mit Friedhofsthematik und einem guten Ende

19:00 Uhr Národní dům / Kulturhaus
Fimfárum III – Do třetice všeho dobrého
Fimfarum III – Aller guten Dinge sind drei

Je třetí ze série celovečerních loutkových filmů podle pohádek z knihy Jana Wericha »Fimfárum«. Je složen z pohádek »Jak na Šumavě obři vyhynuli« (9 minut; režie: Kristina Dufková, výtvarník: Denisa Grimmová), »O kloboučku s pérkem sojčím« (25 minut; režie: Vlasta Pospíšilová, výtvarník: Petr Poš) a »Rozum a Štěstí« (40 minut; režie: David Súkup, výtvarník: Patricia Ortiz Martinez). Film byl natočen stereoskopicky (3D).

Ist der dritte Film aus einer Serie von Puppentrickfilmen, die nach den Märchen aus dem Buch »Fimfarum« von Jan Werich gedreht wurden. Gezeigt werden die Märchen »Wie die Riesen im Böhmerwald ausgestorben sind« (9 Minuten; Regie: Kristina Dufková, künstlerische Gestaltung: Denisa Grimmová), »Vom Hütchen mit der Häherfeder« (25 Minuten; Regie: Vlasta Pospíšilová, künstlerische Gestaltung: Petr Poš) und »Glück und Verstand« (40 Minuten;
Regie: David Súkup, künstlerische Gestaltung: Patricia Ortiz Martinez). Der Film wurde in 3D gedreht.

Eintritt / Vstupné:
Vstupné v Dolní Poustevně na celý festival: děti 60 Kč, dospělí 100 Kč
Na jeden den: děti 40 Kč, dospělí 60 Kč
Das gesamte Festival in Dolní Poustevna: Kinder 60 CZK, Erwachsene 100 CZK
Tagesticket: Kinder 40 CZK, Erwachsene 60 CZK

_______________________________________________________________________________________

Ein Projekt des Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt e.V. und der Stadt Dolní Poustevna unterstützt von der EU:

files/stadtteilhaus/Ablood/Logos/blickwinkel_sponsoren.png

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

17./18. Juni 2023 | Wir feiern “keine” BRN!

Bunte Republik ist das ganze Jahr, nur den Geburtstag gibt es dieses Jahr nicht. Wir begehen den Jahrestag ganz entspannt in unserem schönen Sommergarten. Das erwartet euch:

- Das BRN-Museum ist selbstverständlich geöffnet
- Das Stadtteil-Labor stellt sich und sein aktuelles Forschungsthema “freiRaum” vor
- Das Fotoforum Dresden präsentiert ihr Projekt “Neustadtfotografie” und sammelt eure Fotos aus der Neustadt. (Egal ob alt oder neu, bringt sie mit- sie werden digitalisiert und ihr erhaltet die Originale zurück!)
- Foto-Trödelmarkt mit Handabzügen von Günter Starke
- Kühle Getränke an der Kellerbar
- Samstag Abend Musik im Garten und Keller

Psst, es gibt Gerüchte über frische Regenbogenflaggen!
Vorbeikommen lohnt sich also :)

Weiterlesen …