Puppen an die Macht 2012 | Es war einmal ...

21.09.2012 Ort:

Internationales Puppentheaterfestival Dolní Poustevna – Dresden
Puppen an die Macht „Es war einmal …“

Dolní Poustevna und Umgebung  21. - 23. 09. 2012
Dresden 16. - 18. 11. 2012 im Theater Wanne

Ein Projekt des Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt e.V. und der Stadt Dolní Poustevna

18:00 Uhr Centrum setkávání »Kostelíček« / Begegnungszentrum »Kostelíček«
Slavnostní zahájení loutkového festivalu
Feierliche Eröffnung des Puppentheaterfestivals

N.T.C. pěvecký sbor Gymnázia Rumburk
mit dem Chor N.T.C. des Gymnasiums Rumburk

18:30 Uhr Centrum setkávání »Kostelíček« / Begegnungszentrum »Kostelíček«
Jak chodil Kuba za Markytou + Tři přadleny
Der gescheite Hans + Die drei Spinnerinnen
(Naivní divadlo Liberec)files/stadtteilhaus/Ablood/Wanne Veranstaltungen/Puppen an die Macht 2012/oma.png

K již legendární hříčce, Jak chodil Kuba za Markytou, která se s krátkou přestávkou a v novém obsazení drží na repertoáru Naivního divadla více jak 20 let, přibyla v roce 2010 nová »grimmovská« pohádka – Tři přadleny. Převelice hloupého Kubu tentokráte na stolovém jevišťátku vystřídala převelice líná dívka. Současná aktérka obou představení,
Markéta Sýkorová, napsala (opět na motivy bratří Grimmů) pohádkovou anekdotu o lenosti a nesplnitelných slibech.

Zu dem inzwischen schon legendären Stück »Der gescheite Hans«, das mit einer kurzen Pause und nun in neuer Besetzung schon mehr als 20 Jahre zum Repertoire des Theaters »Naivní divadlo« gehört, kam 2010 das Grimm´sche Märchen »Die drei Spinnerinnen « neu hinzu. Gleich nach dem unglaublich dummen Hans ist auf der kleinen Tischbühne ein unglaublich faules Mädchen zu sehen. Markéta Sýkorová, die in beiden Stücken auftritt, schrieb
(wiederum nach Motiven der Gebrüder Grimm) eine märchenhafte Anekdote über Faulheit und unerfüllbare Versprechen.

 

Eintritt / Vstupné:
Vstupné v Dolní Poustevně na celý festival: děti 60 Kč, dospělí 100 Kč
Na jeden den: děti 40 Kč, dospělí 60 Kč
Das gesamte Festival in Dolní Poustevna: Kinder 60 CZK, Erwachsene 100 CZK
Tagesticket: Kinder 40 CZK, Erwachsene 60 CZK

_______________________________________________________________________________________
Projekt sdružení Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt a města Dolní Poustevna

files/stadtteilhaus/Ablood/Logos/blickwinkel_sponsoren.png

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

21. Oktober 2023 | Keller- und Gartenfest im Stadtteilhaus

Vorprogramm

* 15 Uhr | Paletten-Bau-Workshop mit Jana - Sitzmöbel für den Garten
* 15 Uhr | Schnippeln fürs Buffet und Aufbau

Das Fest

* 18 Uhr | Bier-Yoga zum Entspannen
* 19 Uhr | Fiatelle Blaskapelle (ein Seitenprojekt der Banda Comunale)

Die Einladung

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …