20:00 Uhr | Kurzfilmtag 2015 - Die scheinbare Vereinfachung des Komplizierten

21.12.2015 Ort:

Am 21.12., dem kürzesten Tag im Jahr, ist wieder Kurzfilmzeit!

Wir zeigen in diesem Jahr Kurzfilme von Volker Schlecht. Er ist Teil des Illustratorenkollektivs Drushba Pankow und seit 2014 Professor für Sequentielle Illustrationen an der Hochschule für Gestaltung Berlin (btk). Seine Kurzfilme liefen bei diversen Festivals, so auch beim Dresdner Filmfest, und erhielten zahlreiche Preise. Neben dem Kurzfilmprogramm werden Animationszeichnungen gezeigt und diese bieten einen Blick hinter die Kulissen seines filmerischen Schaffens. 

www.drushbapankow.de
www.kurzfilmtag.com

Die Veranstaltung bei Facebook

Lebenslauf Volker Schlecht

seit 2014 Professur für Illustration an der BTK

2007–2014 Dozent für Illustration an der Berliner Technischen Kunsthochschule (BTK-FH)

2002 Gründung von Drushba Pankow – Kollektiv für manuelle und rechnergestützte Bilderzeugung,zusammen mit Alexandra Kardinar. Arbeiten auf den Gebieten Illustration und Grafikdesign.

2001–2007 wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter im Studiengang Animationan der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« Potsdam-Babelsberg

1999–2004 Grafikdesigner bei Moniteurs, Berlin

1996–1999 Grafikdesigner, Zeichner und Trickfilmer in Halle

1990–1996 Studium Kommunikationsdesign an der Burg Giebichenstein –Hochschule für Kunst und Design Halle

1987–1990 Montierer, Matrose, Druckereiarbeiter

1984–1986 Förderklasse und Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

1968 geboren in Radeberg bei Dresden

Filmografie Volker Schlecht

2000 „Sonst nichts“ Animationsfilm/Zeichentrickfilm
Festivals (Auswahl) Leipzig, Stuttgart, Dresden, Melbourne, Utrecht, Ljubljana, Huesca,Berlin. Bester Animationsfilm (Nationaler Wettbewerb) Filmfest Dresden 2001, Graduiertenförderstipendium des Landes Sachsen-Anhalt

1997 „Rue Rosé“ Animationsfilm/Zeichentrickfilm
Festivals (Auswahl) Leipzig, Annecy, Valencia, Edinburgh, Fantoche, Ottawa, Los Angeles,Brüssel, Stuttgart, Rio de Janeiro, Sao Paulo, Bradford, Dresden, Sydney, Krakow, Rom, Clermont-Ferrand. Best Foreign Film (Non Professionals) Bradford 1997. AIAS-Prize of Honour 1996

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

21. Oktober 2023 | Keller- und Gartenfest im Stadtteilhaus

Vorprogramm

* 15 Uhr | Paletten-Bau-Workshop mit Jana - Sitzmöbel für den Garten
* 15 Uhr | Schnippeln fürs Buffet und Aufbau

Das Fest

* 18 Uhr | Bier-Yoga zum Entspannen
* 19 Uhr | Fiatelle Blaskapelle (ein Seitenprojekt der Banda Comunale)

Die Einladung

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …