20 Uhr ROTER SALON - Leselounge, neue Musik, schräge Töne und Theater | Sounds. Ein LeseKonzert“ (Berlin) und Paula Liwa „Lieder und Geschichten“ (Berlin)

07.03.2014 Ort:

Doppelkonzert: Friederike Kenneweg & Marco Ponce Kärgel „Sounds. Ein LeseKonzert“ (Berlin) und Paula Liwa „Lieder und Geschichten“ (Berlin)

Auf dem Blog frintze. Kultur, Gedanken, Bücher hat sich mit den “Sounds der Woche” ganz unversehens eine spezielle Textsorte entwickelt, in der das Zusammenspiel von Klängen und Worten sowohl inhaltlich als auch formal im Zentrum steht.

Der Stapel an Kurztexten, die sich mit dem Hören und dem Schärfen der Wahrnehmung auseinandersetzen, wächst von Woche zu Woche. Was liegt näher, als damit einmal eine Lesung zu machen? Eine Lesung mit Musik, vielleicht?

Gemeinsam mit dem Musiker und Gitarristen Marco Ponce Kärgel hat Friederike Kenneweg ein solches LeseKonzert erarbeitet. Nicht nur die Texte, auch die experimentellen Gitarrenklänge von Ponce Kärgel lassen den Zuhörer auch dann noch die Ohren spitzen, wenn die Töne des Konzerts längst verklungen sind.
soundslesekonzert.wordpress.com

Mit dabei ist auch die Berliner Songpoetin Paula Liwa.
www.paula-liwa.de 

Eintritt: 7 / 5 Euro 

Sounds.Ein LeseKonzert in Leipzig  Sounds. Ein LeseKonzert in Leipzig  Foto: elgekenneweg.ch  Paula Liwa  Paula Liwa  Paula Liwa

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …