20 Uhr ROTER SALON - Leselounge, neue Musik, schräge Töne und Theater: KONZERT: GROSCHENROMAN und SUSANN GROSSMANN
26.04.2013 Ort:
GROSCHENROMAN (Dresden) und Susann Großmann (Dresden)
Singer/Songwriter, Rock, Crossover
Oli - Gesang/Gitarre
Flo - Blues Harp/Gitarre
Alex - Orgel
Marco - Bass
David – Schlagzeug
Die fünf Musiker von Groschenroman beweisen eindrucksvoll, dass Genregrenzen nicht existieren.
So kombinieren sie Blues, Rock, Reggae und Liedermacher-Elemente und schrecken selbst vor etwas Rap nicht zurück.
Aufmerksamkeit erregten sie zunächst durch ihr akustisches Konzeptprogramm "Galumpe lernt die Welt kennen", der vertonten Geschichte des jungen Lukas (später Galumpe), der auszieht die Welt zu entdecken - oder zumindest zunächst Hamburgs Wagenplätze. Wie die Geschichte weitergeht, werden wir in Zukunft noch erfahren.
Die akustischen Gitarren haben sie gegen elektrische eingetauscht und mit Hammond-Orgel, E-Bass und Schlagzeug im Gepäck liefern sie nun ihr Programm "Blättern im Liedertagebuch", das weiterhin durch musikalische Abwechslung, mehr Dynamik und eine kräftige Portion 60s Rock Feeling glänzt.
Überraschungsgast des Abends ist Susann Großmann
susann-grossmann-music.blogspot.de/p/download.html
Alles begann 2009 mit einer spontanen Teilnahme beim Bandcontest "Rock am Teich" in der Lausitz, Sachsen. Mit kaputter Gitarre und gerade einmal 3 eigenen Songs fand sich die gebürtige Bautznerin zwischen Death-Metal und Hardrock-Bands wieder. Der 1. Platz kam überraschend und versprach die Produktion einer EP, die noch Ende November 2009 aufgenommen wurde.
Seit 2010 ist sie meistens allein unterwegs, mit erster eigener EP im Gepäck und hatte seitdem über 50 Auftritte in kleinen Cafés bis hin zu größeren Hallen wie dem Dresdner Kongresszentrum. Ganz nebenbei hat sie letztes Jahr ihren Hochschulabschluss gemacht, ein halbes Jahr in Prag gelebt und studiert und erste Berufserfahrungen gesammelt.
Der Konflikt zwischen Musik, Studium und Beruf wird immer wieder Thema in ihren Songs aber auch die Liebe und ihr Scheitern, sowie Hoffnungen und Enttäuschungen aus dem alltäglichen Leben. Vorerst scheint der Konflikt beiseite gelegt - ohne Musik tagein tagaus geht es eben nicht und so entschied Susann 2012 sich nun voll und ganz darauf zu konzentrieren.
Eintritt 5 €
