20 UHR 3-FACH-KONZERT: Hermann Baronius und das TagTraumTerzett - Annemaríe - Lotta sleeps

22.07.2013 Ort:

- Hermann Baronius und das TagTraumTerzett -
Mit stilistischen Einflüssen aus Ska, Reggae und HipHop werden die ursprünglichen Singer/Songwriter-Arrangements kreativ verfeinert und reichen von ruhigen und einfühlsamen TagTraumKlängen bis hin zu energiegeladener, zum Tanzen einladender Partymusik. Treibende Rhythmen, Ohrwurmmelodien und Wechsel der Instrumente sorgen für eine Vielfalt, die einfach Freude macht. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Hermanns lebensfrohe, unterhaltsame oder auch kritische Texte, bei denen er sich nicht nur der deutschen, sondern auch der englischen und spanischen Sprache bedient.
Hermann Baronius und das TagTraumTerzett – ein Wechselspiel aus tiefsinnigen Texten, rhythmisch-melodiösen Gitarren, eingängiger Trompete, groovendem Bass und lebhafter Percussion: Wir laden unser Publikum ein, uns ein Stück unseres musikalischen Lebens, Träumens und vor allem Tanzens zu begleiten!

Franziska Decker......Gitarre & Bass
Hermann Baronius....Gesang & Gitarre
Daniel Schwarz..........Percussion
Martin Hauspurg.......Trompete & Bass

(http://www.myspace.com/hbttt)

Hermann Baronius und das TagTraumTerzett
- Annemaríe -
Mit Gitarre und wundervoller Stimme verzaubert Annemaríe ihre Zuhörer. Die sehr persönlichen Songs erlauben es, mit ihr durch den Schmerz hindurch zu fühlen und zu lachen, nehmen sich selbst dabei aber nie zu ernst. Während heute viele Künstlerinnen auf ein selbstbemitleidendes Songwriting bauen, ist Annemaríes positive Art erfrischend anders.
(http://www.facebook.com/annemarieofficial)

Annemarie

- Lotta sleeps -
Lotta sleeps machen "Traummusik". Das Singer-Songwriter-Duo aus Dresden/ Leipzig ,Ole Sterz und Julius Meyer, kombiniert Folk geschickt mit experimentellen und atmosphärischen Klängen. In ihren Songs verwenden die Jungs Instrumente wie Gitarre, Violine, Glockenspiel, Mandoline und Melodica. Dabei entführen sie den Hörer in fremde Welten oder erzählen Geschichten aus dem Alltag. Mit ihrer Musikmalerei und einer gewissen Spur Melancholie verzaubern lotta sleeps so ihr Publikum.

(https://www.facebook.com/pages/-lotta-sleeps-/164146600303668)

lotta sleeps

Eintritt 5 I 3 €

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …