20:00 Uhr | Zu Gast - Unbeglichene Schuld(en) / Ανοιχτοί λογαριασμοί

03.02.2017 Ort:

Dokumentarisches Theaterstück zu dem Massaker der (Waffen-)SS in Distomo und den noch ausstehenden Reparations- und Entschädigungszahlungen an Griechenland.

files/stadtteilhaus/Ablood/Wanne Veranstaltungen/Gastspiele/Weiterdenken/cropped-unbeglichene-schulden_051.jpg

Am 10. Juni 1944 überfällt eine deutsche SS-Einheit das griechische Dorf Distomo und ermordet 218 Dorfbewohner*innen. Die Täter werden strafrechtlich nie verfolgt, die umgerechnet 28 Millionen Euro an eingeklagten Entschädigungsansprüchen nie gezahlt.
Das Stück spannt den Bogen vom historischen Ereignis des Überfalls durch die SS, über die hartnäckigen Zahlungsverweigerungen seitens Deutschlands bis zu den juristischen Kämpfen der Überlebenden. Verwendet werden Dokumente, die Zeugnis über die SS- und Wehrmachtsverbrechen in Griechenland ablegen, Auskunft über deutsche Politik in Entschädigungsfragen geben und den Verlauf der langwierigen Prozesse der Entschädigungskläger*innen nachvollziehbar machen. Thematisiert wird außerdem der Umgang Deutschlands mit den Tätern, die ohne Furcht vor Strafverfolgung leben konnten und sich bis in die 1980er Jahre ungehindert öffentlich versammeln durften.
Das Theaterstück richtet sich gegen diese Abwehrstrategien, erinnert an die Opfer deutscher NS-Massaker und solidarisiert sich mit den finanziellen und politischen Forderungen der Überlebenden.

Konzept /Dramaturgie & Produktion:
Sabine Kuhn, Sebastian Wöss

Berlin Team / Darsteller*innen:
Artemis Dourou, Stella Gkrigkovits, Jolika Poulopoulou, Sabine Kuhn, Eleftheria Papadaki, Mascha Brammer, Franziska Drabner, Leo/ni Weyreter, Sebastian Wöss

Athen Produktionsteam:
Organisation & Interviews:
Katerina Adamara
Video Art / Dokumentation, Kamera & Montage / Trailer:
Dimitra Mitsaki (Fish_Lily Productions)

Dank an:
Museum der Opfer des Nationalsozialismus Distomo, Christos Papanikolaou, Eleni Sfountouri, Tasoula Vervenioti
 
*präsentiert von gruppe polar und dem Club der Verschwender*innen

Eintritt: frei  (Einlass ab 19:30 Uhr)

Veranstalter:
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen - Weiterdenken 

weitere Informationen:
Unbeglichene Schuld(en) - Webseite der Produktion 
AK Distomo

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

21. Oktober 2023 | Keller- und Gartenfest im Stadtteilhaus

Vorprogramm

* 15 Uhr | Paletten-Bau-Workshop mit Jana - Sitzmöbel für den Garten
* 15 Uhr | Schnippeln fürs Buffet und Aufbau

Das Fest

* 18 Uhr | Bier-Yoga zum Entspannen
* 19 Uhr | Fiatelle Blaskapelle (ein Seitenprojekt der Banda Comunale)

Die Einladung

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …