17:00 Uhr | TDK - Puppentheater FIGURO "Prinzessin Nimmersatt"

05.11.2015 Ort:

Dauer: 35 min. Für Zuschauer ab 3 Jahre 

In einer königlichen Schmetterlingsfamilie kommt eine Raupe zur Welt. Vom Anblick eines Falters angetan, will die kleine Prinzessin fliegen lernen. Jedoch kann ihr niemand dabei helfen, selbst ihr Freund das Käferchen bleibt lieber auf der Erde. Aber sie will hoch — zu den wunderbaren Blumen, die ganz oben wachsen. Zwar ist sie nur eine Raupe, aber sie träumt. Und in ihren Träumen fliegt sie — bis sie eines Tages ein Schmetterling wird.

Ein poetisches Frühlingsmärchen voll Farben, Klänge und Träume — mit kuscheligen handgestrickten Insekten!

Das Puppentheater FIGURO ist eine zweiköpfige Theaterkompanie mit Sitz in Hohenprießnitz bei Leipzig. Mit seinen lustigen und facettenreichen Inszenierungen tritt es in verschiedenen Theatern Deutschlands und Europas auf. Die zwei Köpfe, die das Theater führen, heißen Alexej und Aleš Vancl.

Eintritt: 6/4 Euro

Hompage des Theaters: www.figuro-theater.de 
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Tschechisch-Deutsche Kulturtage statt.

Loutkové divadlo Figuro: Princezna ‘Nimmersatt’

FIGURO je nezávislá profesionální divadelní společnost se základnou v Zchepplin blízko Lipska, v Německu. V celém okolí je známa pro svá veselá představení zaměřená hlavně na nejmladší publikum. Má rozsáhlý dětský program a vystupuje stejně tak v divadlech a klubech, jako ve školkách, dětských centrech a na festivalech. Zaměření pozornosti na mladé diváky znamená stále víc experimentů s hudbou, formami a komunikací s publikem.

Scénář: Alexej Vancl
Účinkují: Alexej a Aleš Vancl
Režije: Alexej Vancl
Hudba:Aleš Vancl

Doba pro sklizení scény 35 min. Doba trvání představení je 35 minut, pro děti od 3 let.

             

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …