16 Uhr ZU GAST | ABundZUspiel mit „Jule & Spritzeflink – Weihnachten im Sommer“

15.12.2013 Ort:

Weihnachten im Sommer ist ein spannendes und zugleich lustiges Weihnachtsmärchen der anderen Art.

Kindermärchen
Text: Knut Großmann
Regie: Henrike Großmann / Angela Höller
Darsteller: Christoph Collmann, Jonas Fröhlich, Maxi M. Grehl, Maria Naumann, Emilia Rudolf, Janik Straub, Clemens Wild

Die kleine Märchenprinzessin Jule bekommt seit dem Sommer jeden Tag den gleichen Brief, in dem ihr der liebe Feuerwehrmann Paule ankündigt, sie am nächsten Tag auf ihrem Schloss Julenschön zu besuchen ... doch Paule kommt nicht ...und es ist bald Weihnachten. Es scheint in Spritzenhausen, wo Paule und Fritze mit dem Feuerwehrhauptmann Spritzeflinkin allen Problemlagen hilfreich sind, Probleme zu geben. Doch auch in Toffelheim, der Heimat der Backpflaumen und Holzspieße, scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Aus beiden Orten hat der Weihnachtsmann noch keinen einzigen Wunschzettel bekommen und die Pflaumentoffel sind auch ausgeblieben. Dabei ist es sozusagen fünf vor Zwölf. So macht sich nicht nur Jule Sorgen, sondern auch der Weihnachtsmann. Schließlich machten sich beide mit ihrem treuen Freund, dem Riesen Polterbold, auf den Weg, um herauszufinden, was in Spritzenhausen und Toffelheim vor sich geht. Die drei Gefährten begegnen in ihrem Abenteuer merkwürdigen Märchenfiguren und stoßen auf scheinbar unüberwindbare Hindernisse, doch gemeinsam lösen sie das Rätsel um Spritzenhausen und Toffelheim. In der Geschichte können die Kindern in eine spannende Märchenwelt eintauchen, inder sie mit unseren Figuren mitfiebern und -rätseln können.

ABundZUspiel – das sind 12 engagierte, innovative und theaterbegeisterte Studenten. Den Impuls gaben 2003 Kristina Schippling und Marie- Luise Gunst, die von einer freien Theaterbühne träumten. Freiheit bedeutet die Kreativität und Vielfältigkeit Aller nutzen zu können und darüber hinaus auch frei in der Stückwahl und Inszenierung zu sein. Sie entwickelten gemeinsam ein Konzept, das einen ständigen Rollenwechsel zwischen Regie und Schauspieler umfasst. Aus einer Idee wurde Realität: Nach diesem Konzept entstanden 11 erfolgreiche Produktionen. Einzusehen auf theater-abundzuspiel.de Seit September 2010 ein Verein und wirken nun auch per Satzung, an der Gestaltung des Theaterlebens in Halle und Umgebung mit.

Eintritt: 6 / 4 Euro 

Polti trägt Jule und Weihnachtsmann   Blick in den Spiegel

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Theresa Deisel

14. Juni 2025 | Museumsnacht

„Nach der Wahl ist vor der Wahl – Ist die Neustadt ein gallisches Dorf in Dresden?“
Aus Tradition dagegen

Zur diesjährigen Museumsnacht widmet sich das Stadtteilhaus Äußere Neustadt der politischen DNA eines ganz besonderen Dresdner Viertels. Die Sonderausstellung geht der Frage nach, warum gerade hier Protest, Engagement und Widerstand so tief verwurzelt sind.

Ob BRN-Raufereien, bürgerliche Mobilisierung gegen ein Parkhaus oder der erbitterte Streit ums Cornern an der Schiefen Ecke – die Äußere Neustadt hat sich über Jahrzehnte ihren Ruf als widerspenstiges, aktives und kreatives Quartier erarbeitet. Dabei spielten Freiräume und ihre Verteidigung nach der Wende eine zentrale Rolle: Vom Aufbruch in leerstehenden Häusern bis zum Kampf um „Dritte Orte“, die heute zunehmend verschwinden.

Ein Blick auf den öffentlichen Raum als Ort des Aushandelns zieht sich durch die gesamte Ausstellung – begleitet von Fotografien von Peter Zuber, die die Atmosphäre an der Schiefen Ecke eindrucksvoll einfangen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine durchgehende Filmvorführung: „Die Gentrifizierung bin ich. Beichte eines Finsterlings“ von Thomas Haemmerli ist ein ebenso kluger wie provokanter Dokumentar-Essay über Stadtentwicklung, Wohnen, soziale Verschiebungen – und darüber, wie schnell man selbst Teil eines Problems werden kann, das man eigentlich bekämpfen will.

Eine Einladung zum Nachdenken, Diskutieren – und zum Hinsehen hinter die Kulissen der „gallischen“ Neustadt.

14.06.25 | 18 - 24 Uhr

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn. Weitere Infos zur Museumsnacht findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

18. Mai 2025 | Internationaler Museumstag - Das Stadtteillabor öffnet seine Werkstatt

Am Sonntag, dem 18.5.2025 öffnet das Stadtteillabor des BRN-Museums anlässlich des internationalen Museumstages seine Werkstatt. Das Stadtteillabor im BRN-Museum ist eine Form einer Geschichtswerkstatt: Es ist ein Ort, an dem Menschen aus der Dresdner Neustadt ihre eigene Stadtteilgeschichte erforschen, dokumentieren und kreativ ausstellen – mit persönlichem Bezug und gesellschaftlicher Relevanz.

Wir suchen Menschen, die uns bei dieser Arbeit unterstützen möchten. Wer am Sonntag keine Zeit hat, aber Interesse, kann jederzeit unter stadtteilarchiv@stadtteilhaus.de oder per Tel. 0351-8011948 nachfragen.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

Demnächst im Stadtteilhaus

Aktuell sind keine Termine vorhanden.