16 Uhr | Die Reisen Sindbad des Seefahrers - PuppeTierCooperat (DD)

14.04.2018 Ort:

Ben-Sebastian Hans | PuppeTioerCooperat
Ben-Sebastian Hans | PuppeTioerCooperat
Papiertheater aus der "Kiste"

Hier erlebt ihr die wilden und gefährlichen Reisen eines Mannes der Sindbad genannt ward.

Mit einem Schiff fährt er von Bagdad aus los um Reichtum zu erwerben, jedoch findet er nur Ungemach und Aufregung und nasse Kleider. Mehrfach dem Tode nah, windet er sich doch immer wieder heraus aus den aussichtslosesten Situationen. Vielleicht hat ja auch der Herr Allah da seine Fingerchen im Spiele? Das weiss man nicht so recht. Jedoch den Weg nach Hause zu finden, ist eine schwierige Sache und das Schicksal immer nur ein dummer Zufall. Wird er es schaffen, oder wird er geschafft. Das ist hier die Frage.

Haltet euch also gut fest und bringt starke Nerven mit, das Meer tobt und tost und ist unberechenbar. Schwimmwesten sind auch eine gute Maßnahme um nicht im Strudel der Geschichte unterzugehen.
Gespielt wird mit dem heldenhaftesten Material das es überhaupt gibt, nämlich Pappe und Papier. Alles hübsch bemalt von der Eva und vom Ben ausgeschnitten zu eurer Freude und eurem Vergnügen.
Spieldauer ca. 45 min.

Eintritt: 7 / 5 €

www.puppetier.de

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …