16 Uhr "Hase und Igel" | 15. Internationales Puppentheaterfestival | 15. mezinárodní festival loutkového divadla Drážďany

16.11.2013 Ort:

Grafik/Design: Linda Sophie Schroeder (www.5gradsued.de)

Puppen an die Macht | Alte Geschichten neu erzählt | 15. Internationales  Puppentheaterfestival – Dresden 15.11. – 17.11.2013
Všechnu moc loutkám | Staré příběhy v novém hávu | 15. mezinárodní festival loutkového divadla  Drážďany 15.11. – 17.11.2013

Theater Eckstein (Leipzig):
Hase und Igel 

(nach Wilhelm Schröder) 
Regie und Textfassung: Cornelia Birkfeld
Ausstattung: Catrin Jurack
Spiel: Raimund Jurak


Was Richy Rabe da auf seinem Flug über den Acker erspäht und erlauscht hat, ist das Unglaublichste, Verrückteste und Ungewöhnlichste, was ihm in seiner Laufbahn als Sensationsreporter beim Buschfunk je untergekommen ist. Hase und Igel wollen um die Wette laufen! Na, wenn das keine Sensation ist! Zwei Kontrahenten, die ungleicher nicht sein könnten. Da ist der kleine Igel mit seinen krummen, lächerlich kurzen Beinen, die weiß Gott nicht für einen Sprint geschaffen sind und auf der anderen Seite der Hase, der Superläufer, der Champion. Wie dieser Lauf ausgehen wird und wer sich da vor aller Welt zum Gespött macht, das ist ja wohl sonnenklar... 

 

Divadlo Eckstein (Lipsko):
Zajíc a ježek

(podle Wilhelma Schrödera) 
režie a texty: Cornelia Birkfeld
výprava: Catrin Jurack
hraje: Raimund Jurak


To, co havran Richy, povoláním reportér senzací,  vyšpehoval a vyzvěděl během přeletu pole, bylo  nejneuvěřitelnější, nejbláznivější a nejneobvyklější v jeho dosavadní kariéře. Zajíc a ježek poběží o závod! To je přeci jasná senzace! Dva kontrahenti, kteří nemohou být více rozdílní. Na jedná straně ježek s jeho křivými, směšnými nožičkami, které přeci nemůžou nikdy spurtovat. A na druhé straně zajíc – superběžec a šampión. Jak ten závod asi dopadne a kdo se zesměšní před celým světem, je přeci naprosto jasné … 

Preis/cena: 7/5 Euro

Das Festival findet in Kooperation mit der tschechischen Stadt Dolni Poustevna, dem ansässigen Puppentheater statt und wird gefördert durch die EU

Puppen an die Macht 2013

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

17./18. Juni 2023 | Wir feiern “keine” BRN!

Bunte Republik ist das ganze Jahr, nur den Geburtstag gibt es dieses Jahr nicht. Wir begehen den Jahrestag ganz entspannt in unserem schönen Sommergarten. Das erwartet euch:

- Das BRN-Museum ist selbstverständlich geöffnet
- Das Stadtteil-Labor stellt sich und sein aktuelles Forschungsthema “freiRaum” vor
- Das Fotoforum Dresden präsentiert ihr Projekt “Neustadtfotografie” und sammelt eure Fotos aus der Neustadt. (Egal ob alt oder neu, bringt sie mit- sie werden digitalisiert und ihr erhaltet die Originale zurück!)
- Foto-Trödelmarkt mit Handabzügen von Günter Starke
- Kühle Getränke an der Kellerbar
- Samstag Abend Musik im Garten und Keller

Psst, es gibt Gerüchte über frische Regenbogenflaggen!
Vorbeikommen lohnt sich also :)

Weiterlesen …