11 Uhr ZU GAST | ABundZUspiel mit „Jule & Spritzeflink – Weihnachten im Sommer“

14.12.2013 Ort:

Weihnachten im Sommer ist ein spannendes und zugleich lustiges Weihnachtsmärchen der anderen Art.

Kindermärchen
Text: Knut Großmann
Regie: Henrike Großmann / Angela Höller
Darsteller: Christoph Collmann, Jonas Fröhlich, Maxi M. Grehl, Maria Naumann, Emilia Rudolf, Janik Straub, Clemens Wild

Die kleine Märchenprinzessin Jule bekommt seit dem Sommer jeden Tag den gleichen Brief, in dem ihr der liebe Feuerwehrmann Paule ankündigt, sie am nächsten Tag auf ihrem Schloss Julenschön zu besuchen ... doch Paule kommt nicht ...und es ist bald Weihnachten. Es scheint in Spritzenhausen, wo Paule und Fritze mit dem Feuerwehrhauptmann Spritzeflinkin allen Problemlagen hilfreich sind, Probleme zu geben. Doch auch in Toffelheim, der Heimat der Backpflaumen und Holzspieße, scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Aus beiden Orten hat der Weihnachtsmann noch keinen einzigen Wunschzettel bekommen und die Pflaumentoffel sind auch ausgeblieben. Dabei ist es sozusagen fünf vor Zwölf. So macht sich nicht nur Jule Sorgen, sondern auch der Weihnachtsmann. Schließlich machten sich beide mit ihrem treuen Freund, dem Riesen Polterbold, auf den Weg, um herauszufinden, was in Spritzenhausen und Toffelheim vor sich geht. Die drei Gefährten begegnen in ihrem Abenteuer merkwürdigen Märchenfiguren und stoßen auf scheinbar unüberwindbare Hindernisse, doch gemeinsam lösen sie das Rätsel um Spritzenhausen und Toffelheim. In der Geschichte können die Kindern in eine spannende Märchenwelt eintauchen, inder sie mit unseren Figuren mitfiebern und -rätseln können.

ABundZUspiel – das sind 12 engagierte, innovative und theaterbegeisterte Studenten. Den Impuls gaben 2003 Kristina Schippling und Marie- Luise Gunst, die von einer freien Theaterbühne träumten. Freiheit bedeutet die Kreativität und Vielfältigkeit Aller nutzen zu können und darüber hinaus auch frei in der Stückwahl und Inszenierung zu sein. Sie entwickelten gemeinsam ein Konzept, das einen ständigen Rollenwechsel zwischen Regie und Schauspieler umfasst. Aus einer Idee wurde Realität: Nach diesem Konzept entstanden 11 erfolgreiche Produktionen. Einzusehen auf theater-abundzuspiel.de Seit September 2010 ein Verein und wirken nun auch per Satzung, an der Gestaltung des Theaterlebens in Halle und Umgebung mit.

Eintritt: 6 / 4 Euro 

Polti trägt Jule und Weihnachtsmann   Blick in den Spiegel

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

21. Oktober 2023 | Keller- und Gartenfest im Stadtteilhaus

Vorprogramm

* 15 Uhr | Paletten-Bau-Workshop mit Jana - Sitzmöbel für den Garten
* 15 Uhr | Schnippeln fürs Buffet und Aufbau

Das Fest

* 18 Uhr | Bier-Yoga zum Entspannen
* 19 Uhr | Fiatelle Blaskapelle (ein Seitenprojekt der Banda Comunale)

Die Einladung

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …