Der isländische Singer/Songwriter Svavar Knútur | Ölduslóð (Way of waves)

02.10.2012 Ort:

Der Singer/Songwriter Svavar Knútur ist mit seinem neuesten Album Ölduslóð (way of waves) zu Gast. 

"Ursprünglich aus den rauen isländischen Fjorden im Westen stammend, beschwört der isländische Troubadour Svavar Knútur seine inneren Dämonen und äußeren Stürme und reflektiert die existentiellen Krisen und frohlockenden Freuden des heutigen rustikalen Fjordbewohners.

Indem er den Schmerz und die Angst der langen dunklen Winter und die Schlaflosigkeit der 24 Stunden grellen Sommersonne transportiert, hat dieser vielseitige Musiker sich in den letzten Jahren zu einem heiteren und erhabenen Singer/Songwriter gemausert. Knutur Songs von Elend und Erlösung bieten eine gesunde Dosis von Hoffnung inmitten der Verzweiflung. Als humoristischer Erzähler und begeisterter Taucher in den trüben Gewässern der conditio humana, sät und erntet Svavar Knútur eine fantastische Mischung aus Kunst und Unterhaltung."
(Homepage des Sängers)

Hauptsächlich beeinflusst wurde er von Nick Drake, Will Oldham (Bonnie Prince Billy) und Kris Kristofferson, ebenso wie von Leonard Cohen, Cat Stevens, Joni Mitchell, Nick Cave und vielen anderen. Internationale Aufmerksamkeit bekam er spätestens, seit er unter den letzten 5 Wettbewerbsteilnehmern der BBC World Service's Next Big Thing Fernsehshow landete. In seiner Heimat organisiert er Festivals und Touren internationaler Künstler. 

Pressestimmen

The Trad Troubadour Again with the Concertina! At Rosenberg 2007 A Sappho Cafe in Glebe, Sydney Svavar and the Kid Feeding a little Kid Svavar and the Cows Ukulele Rocks! Iceland Airwaves 2007 Svavar as seen by his Daughter

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …