Aktionstag des Stadtteilhauses in Kooperation mit dem Forum 13. Februar

07.02.2013 Ort:

16 Uhr - Ausstellungseröffnung: Immer wieder Feiertag - Keine Nazi-Aufmärsche mehr in Dresden

Eintritt frei
im Raum Anton (Dachgeschoss)
veranstaltet durch Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt e. V.

 

Neben Sitzblockaden und Demonstrationszügen gibt es viele Formen des friedlichen
Protests gegen rechte Gewalt und nationalsozialistische Propaganda in unserem
Land. Annette Blum hat sich für eine künstlerische Ausdrucksform ihres Protestes
entschieden und zu Beginn des Jahres die Antinazidemonstration fotographisch
eingefangen.
Die Künstlerin hat im Anschluss die Aufnahmen vergrößert und auf Leinwand
drucken lassen. Derzeit sind die Bilder in der Ausstellung „Immer wieder Feiertag:
keine Nazi-Aufmärsche mehr in Dresden.“ in der „Grünen Ecke“ am Bischofsplatz zu
sehen.
Neben der Größe der Motive sind auch die Pflaster auf den Bildern ein besonderes
Stilmittel.
OT: Annette Blum, Künstlerin

Annette Blums Momentaufnahmen vermitteln ausdrucksvoll die Atmosphäre der
Demonstrationsbewegung vom 13. Februar in Dresden. Als Betrachter fühlt man
sich in die Geschehnisse hineinversetzt und läuft im Demonstrationszug scheinbar
mit. Kunst gegen Faschismus heißt das Motto der Künstlerin und ist ihre persönliche
Form des friedlichen Protest, auf welchen sie besonders starken Fokus in ihren
Fotographien legt.

 

Sonderausstellung im BRN-Museum

Eintritt 1 Euro
BRN-Museum im Stadtteilhaus (2.Obergeschoss)
Veranstaltet durch Stadtteilarchiv Dresden-Neustadt

„Fickt euch ihr Kackbratzen!“– Graswurzeldemokratie in der Bunten Republik Neustadt
Richtet sich der Widerstand zuerst gegen den Abriss des Viertels, konzentriert er sich bald
gegen die neue Einschränkung der Freiheit und das Mitspracherecht der Bürger. Neustädter
organisieren sich für den Erhalt der alternativen Stadtteilkultur, der ansässigen Bildungs- und
Kultureinrichtungen und der historischen Bausubstanz. Kreativ locken sie die Verantwortlichen aus
der Reserve, oft mit Erfolg aber manchmal auch vergebens.

 

17- 20 Uhr - GEREDE von Toleranz bis Akzeptanz, Filmpräsentation und Diskussion

Eintritt: frei
in den Räumen des Gerede e. V. im Stadtteilhaus (Erdgeschoss)
Veranstaltet durch Gerede- homo, bi und trans e. V.

Am 25.08.2012 führte der Gerede e.V. im Rahmen des Projektes „Respekt Rockt“ einen Flashmob
für mehr Respekt gegenüber vielfältigen Lebens- und Liebensweisen durch. Das Ergebnis, ein Video
welches komplett von Jugendlichen erstellt wurde, wird von uns präsentiert. Darüber hinaus stehen
die Räumlichkeiten des Vereins allen interessierten Menschen offen und es gibt die Möglichkeit mit
uns, nicht nur über das Video, ins Gespräch zu kommen.

 

19 Uhr - Offensiv deuten! - Vortrag und Diskussion

Eintritt: frei
im Theater Wanne, die bühne im Stadtteilhaus (Erdgeschoss)
Veranstaltet durch Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V., Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt e. V.

Graffities, Tags und Stencils – sie gehören nicht nur in der Stadt zum alltäglichen Straßenbild.
Doch was sagen sie uns? Und wer äußert sich da? Im Dschungel der Symbole wird es immer
schwieriger, sich zu Recht zu finden: Rechtsradikale übernehmen nicht nur die Kleidung der
Linken, sondern auch ihre Zeichen. Diese Veranstaltung zeigt die neuesten Entwicklungen auf
und macht Vorschläge, um der Sprachlosigkeit etwas entgegen zu setzten.

In Kooperation mit dem Forum 13. Februar

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

17./18. Juni 2023 | Wir feiern “keine” BRN!

Bunte Republik ist das ganze Jahr, nur den Geburtstag gibt es dieses Jahr nicht. Wir begehen den Jahrestag ganz entspannt in unserem schönen Sommergarten. Das erwartet euch:

- Das BRN-Museum ist selbstverständlich geöffnet
- Das Stadtteil-Labor stellt sich und sein aktuelles Forschungsthema “freiRaum” vor
- Das Fotoforum Dresden präsentiert ihr Projekt “Neustadtfotografie” und sammelt eure Fotos aus der Neustadt. (Egal ob alt oder neu, bringt sie mit- sie werden digitalisiert und ihr erhaltet die Originale zurück!)
- Foto-Trödelmarkt mit Handabzügen von Günter Starke
- Kühle Getränke an der Kellerbar
- Samstag Abend Musik im Garten und Keller

Psst, es gibt Gerüchte über frische Regenbogenflaggen!
Vorbeikommen lohnt sich also :)

Weiterlesen …