11:00 | Puppentheater Damúza: »Já, ty a to« (Ich, du und es)

03.11.2024 Ort:

Damúza: >>Já, ty a to<< (Ich, du und es)

Es spielen: Andrej Lyga, Karolína Křížková
Ab 10 Monaten, 35 min, sprachbarrierefrei

Die Welt ist rund, die Welt dreht sich. Komm, dreh dich mit uns! Begleite die Astronauten auf einer abenteuerlichen Reise durch den Weltraum, von einem leuchtenden Planeten zu einem Planeten aus flauschigem Plüsch! Die Tänzerinnen und Tänzer führen die jüngsten Zuschauer durch die Welt um sie herum.

Die Aufführung bietet Kindern einen ersten Kontakt mit dem Theater – sie respektiert ihre Bedürfnisse und führt sie einfühlsam in die Welt der Bewegungen, Klänge und Berührungen ein.

Studio Damúza wurde im selben Jahr wie unser Festival gegründet. Seither versammeln sich um die Gruppe originelle Theaterkünstler und ehrgeizige Projekte von Student*innen und jungen Absolvent*innen der Theaterfakultät der Akademie für musische Künste (DAMU) werden unterstützt.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturministeriums der Tschechischen Republik.

Information

Eintritt: 7 (5 erm.) Euro

VVK: tdkt.reservix.de

Trailer

 

Zurück

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

14. - 15. Juni 2024 | (no) BRN im Stadtteilhaus

BRN ist immer, da sind wir uns hier in der Neustadt sicher! Und jeder feiert sie auf seine Weise. Wir öffnen das BRN-Museum und den Garten. Am Samstag finden nach Schließung des Museums Gartenkonzerte statt und am Sonntag gibt's bei uns das legendäre Sonntagsfrühstück mit Blasmusik im Garten. Unser gesamtes kunterbuntes Programm findet ihr hier

Weiterlesen …

von Julia Marciniak

8.Juni 2024 | Museumsnacht

Zur diesjährigen Museumsnacht beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Feierns! Dafür sind wir eine ganz besondere Kooperation eingegangen! In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zeigen wir euch den fantastischen Film “Wie wir feiern!” von Martin D`Costa.

Wie Mitte der 80er Jahre Fasching gefeiert wurde, könnt ihr auf den Fotos von Werner Lieberknecht bewundern.

Und wie fing es mit der BRN an? Das erzählen Euch Zeitzeug*innen in unserem Museum. In einer Ausstellung können künstlerische Interpretationen der bunten Dekrete der BRN bestaunt werden.

08. Juni | 18 - 24 Uhr

bühne Wanne - Dokumentarfilm und Fotos von Werner Lieberknecht
Raum Louise - künstlerische Interpretationen der BRN-Dekrete
BRN-Museum - Zeitzeug*innen berichten von den Anfängen der BRN

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn.

Ausführliche Informationen zu unserem Programm findet Ihr hier.

(Bildquelle: Still aus dem Dokumentarfilm "Wie wir feiern!" Von Martin D`Costa)

 

Weiterlesen …

Demnächst im Stadtteilhaus