Veranstaltungen im Stadtteilhaus: 24.09.2023

Sonntag, 24.09.2023

NAF im STH | 11 Uhr | ExistenzWut

Ausstellung

Nach ihrer gemeinsamen Ausstellung »LiebesFlucht« zum NAF 2022 reflektieren die beiden Dunkel-Künstler·innen auch dieses Jahr ihr menschliches Dasein. In »ExistenzWut« vereinen riArt und Marius Rehwalt ihre jeweilige Auseinandersetzung mit dem individuellen Leben. Ein ständiges Paradoxon, mit nackten Füßen auf Rasierklingen balancieren und im ständigen Auf und Ab – aus purer Leidenschaft bis zur völligen Erschöpfung. In ihren Herzen schlägt ein chaotisches Pendel in Extremen – das Leben vollkommen erfahren und um es dann in Gänze verachten zu wollen.
Beide zeigen dazu aktuelle sowie ältere Werke aus ihrer Malerei.

Ab 11 Uhr im Raum Louise

NAF im STH | 11 Uhr | Brotschaften

Malerei und Keramik von Robert Puls

Das Bild entsteht im Auge des Betrachters. Taucht ein in eine Welt von rauchenden Broten und aufsässigem Gemüse. Brot steht dabei als Metapher für Lust, Leben, Zwang und schnöde Pflichterfüllung. Essen muss, kann und will ich, manchmal aus reiner Vernunft, manchmal mit Hingabe. Die Oberfläche des Brotes kann etwas sinnliches haben, ist mal glatt, mal brüchig. All das findet sich in den Bildern und Keramiken dieser Serie wieder. Das Spektrum reicht dabei von ernsthaft-nachdenklich bis zotig-anstößig – dem „echten“ Leben abgeguckt.

Ab 11 Uhr im Raum Anton - Robert ist für euch vor Ort!
 

NAF im STH | 11 Uhr | Chris

Ausstellung im Treppenhaus

"Ich bin Chris. Ich bin klein und mache kleine Sachen. Meine Bilder können aber auch groß sein. Kommt drauf an ob du ein Elefant bist oder nicht. Falls letzteres zutrifft sind meine Bilder wohl immer sehr klein. Eigentlich habe ich auch für Menschen eine sehr durchschnittliche Größe (1,65m), aber ich fühle mich die meiste Zeit sehr klein. Enten mag ich auch."

Ab 11 Uhr im Treppenhaus des STH

NAF im STH | 12 Uhr | Patch for Peace

Das gemeinsame Gestalten von Quilts aus alten Stoffresten war schon früher ein wichtiges soziales Ereignis. Gemeinsam wurden Stoffreste mittels Patchworktechnik zu Decken verarbeitet, wobei persönliche Geschichten ausgetauscht wurden. Wir hatten ebenfalls das Vorhaben, durch einfache Techniken und Kreativität textile Bilder aus alten, unbrauchbaren Kleidungsstücken und Stoffen zu gestalten. In einer kleinen Gruppe von zehn Teilnehmer·innen entstanden bei vier Treffen mit Unterstützung von zwei Textilkünstlerinnen individuelle Bilder. Der Entstehungsprozess, die Handarbeit, der achtsame Umgang miteinander und mit den Ressourcen war wichtiger Teil dieses Projektes.

Zum Neustadt Art Festival wird das Projekt nun abschließend präsentiert.

Projektleitung: Magdalena Hornig (Modedesignerin, slowupstudio.de)
Britta Jansen (Kostümgestalterin, linalawina.de)

 

Ab 12 Uhr im Garten/Keller

NAF im STH | 15 Uhr | Heinz Kulb

Lesung von Heinz Kulb

"Geboren in der Lutherstadt Wittenberg, bin ich seit 1984 in Dresden wohn-, arbeits- und herzenshaft ansässig.

Von der Ausbildung her bin ich Kultur- und Kunstwissenschaftler. Dem Journalismus im Radio, Fernsehen und der Presse sowie dem literarischen Schaffen bin ich seit vielen Jahren verbunden.

Mein literarisches Oeuvre widme ich zur Zeit vorwiegend dem Regionalen in und um Dresden. Da besonders der historischen Seite. Heiter, nachdenklich, mal auch traurig, aber immer den Menschen mit ihren Schrullen und Macken positiv zugewandt – das ist das mein Markenzeichen.

Viele Geschichten finden sich in fast wöchentlicher Folge im Online-Magazin „NeustadtGeflüster“ wieder.

Erschienen sind von mir:

  • Der Thriller „Visitor“, Teil 1, im Selbstverlag
  • Der illustrierte Kurzgeschichtenband „Schaufenster Dresden“ im Emil-Verlag Dresden

Neben den Kurzgeschichten arbeite ich an einem Roman über das homosexuelle Leben in Dresden in den vergangenen 100 Jahren."

Ab 15 Uhr im Raum Anton

NAF im STH | 18 Uhr | Jaguar, the Red

Searching for Wonderland

Drag King – Schauspiel und Tanz

 

Wer ist nicht auf der Suche nach einem Wunderland? Nach einer Möglichkeit, in Würde und Fülle zu leben? Warum wandern die Menschen aus? Oder was suchen sie? Welche Träume treiben diese Suche an? Welche Schwierigkeiten gibt es auf dem Weg dorthin, und werden sich die Träume erfüllen?

Jaguar, the Red ist auf der Suche nach Antworten in einer Reise, die von der Hoffnung auf das Land der Träume geleitet wird, das Land, in dem wir alle in Würde zusammenleben können.

“Ich bin Jaguar, the Red, ein Drag King oder besser gesagt, ein Drag Demon, geboren im Underworld und nach Upperworld seit 10 Jahren migriert. Ich trete seit 2022 als Drag King auf. In meinen Performances mische ich meist Theater und Tanz und beschäftige mich mit Themen wie emotionalem Schmerz, Körper, Sexualität, Identität, Träume und Migration. Als professioneller Dämon lese ich Tarot und beantworte alle Fragen armer, unglücklicher, sterblicher Seelen in meiner Tarot-Kabarettshow mit einem Hauch von Komik und einem hoffnungsvollen Ende.

Mehr über meine Arbeit erfahren Sie auf meiner Instagram-Seite: @jaguarthered”

18 Uhr in der Wanne

 

 

NAF im STH | 18 Uhr | Tresenlesen

Lesebühne Dresdner Tresenlesen

 

Ab 18 Uhr im Raum Louise

20:00 Uhr | Offene Bühne Dresden

Jeder kann mitmachen! Traut Euch auf die Bühne und gebt eigene oder fremde Texte, oder Gedichte zum Besten. Bringt Eure Instrumente mit und singt ein paar Songs. Stellt euch ans Mikro und erzählt Euren Lieblingswitz. Oder habt Ihr eine ganz andere Idee? Wir sind gespannt!

Auf jeden Fall wird es immer ein bunter Abend zwischen Genie und Wahnsinn! Für Getränke, Unterhaltung und Gesprächsstoff ist auf jeden Fall reichlich gesorgt!

  • Wann: 20 Uhr
  • Raum: Wanne
  • Eintritt Frei!

Weitere Informationen: Offene Bühne Dresden

Auftritt Anmeldung hier!

Foto: Marc Knepper  Foto: Marc Knepper  Foto: Marc Knepper

Letzte Neuigkeiten

von Ulla Wacker

22. - 24. September 2023 | Das NAF im Stadtteilhaus


Das Neustadt Art Festival im Herbst ist mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender geworden und das Programm in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie. Wir sind seit der ersten Ausgabe dabei und freuen uns auf ein bunt gefülltes Haus.

NAF 2023 ist in der gesamten Neustadt vom 22. - 24.09. zu erleben. Beim Festival, übrigens überall eintrittsfrei, öffnen sich Neustädter Orte für Künstler*innen, darunter auch ungewohnte wie Dachböden oder Kellerräume. Und wer das NAF unterstützen möchte, es gibt ein Crowdfunding bei Startnext: https://www.startnext.com/naf23

Am Freitag geht's also auch bei uns los und dabei sind Ausstellungen, Lesungen - unter anderem von Heinz Kulb (bekannt aus dem Neustadt-Geflüster)-, Theaterperformance, ein Drag King und natürlich ganz viel Musik, wie z.B. 80cm Brett. Robert Puls mit seiner Ausstellung "Brotschaften" reist sogar aus Rostock an. Bei uns ist er unterm Dach zu finden. Und im Keller/Garten präsentierten Britta und Lena die Ergebnisse ihres Workshops "Patch for Peace". Das gesamte Programm findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

1. September 2023 | Die Sommerpause ist vorbei

Der September hat begonnen und damit starten bei uns wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Das BRN-Museum öffnet nach der Sommerpause wie gewohnt am ersten Sonntag im Monat von 11 - 17 Uhr und lädt ein, in 30 Jahren Stadtteilgeschichte den Spuren dieser Mikronation zu folgen. Eine letzte Info: Krankheitsbedingt fällt die Veranstaltung "Wildes Parfüm" am 2. September aus.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

17./18. Juni 2023 | Wir feiern “keine” BRN!

Bunte Republik ist das ganze Jahr, nur den Geburtstag gibt es dieses Jahr nicht. Wir begehen den Jahrestag ganz entspannt in unserem schönen Sommergarten. Das erwartet euch:

- Das BRN-Museum ist selbstverständlich geöffnet
- Das Stadtteil-Labor stellt sich und sein aktuelles Forschungsthema “freiRaum” vor
- Das Fotoforum Dresden präsentiert ihr Projekt “Neustadtfotografie” und sammelt eure Fotos aus der Neustadt. (Egal ob alt oder neu, bringt sie mit- sie werden digitalisiert und ihr erhaltet die Originale zurück!)
- Foto-Trödelmarkt mit Handabzügen von Günter Starke
- Kühle Getränke an der Kellerbar
- Samstag Abend Musik im Garten und Keller

Psst, es gibt Gerüchte über frische Regenbogenflaggen!
Vorbeikommen lohnt sich also :)

Weiterlesen …