Veranstaltungen im Stadtteilhaus: 30.04.2023

Freitag, 28.04.2023

The Blue Workshop

with Massimo Polello

Kurs voll – Warteliste.

Facination of one color and it‘s possiblities
Why is Blue so popular? What attracts us to it so strongly? Its spirituality, melancholy, depth, purity, happiness?
Carl Jung wrote, “We assume that blue, as vertical, means altitude and depth (i.e. the blue sky above, the blue sea below). Blue is the traditional color of the Virgin’s coat, because it is feminine in nature. But the soul represents, like woman, the height and depth of man.”
In this workshop, we will use only the color blue: Indigo, Prussian, Ultramarine, to name but a few. Acrylics, inks, paper dyes, powder pigments, gesso. We will explore several dying techniques for creating backgrounds on paper in order to reach a spiritual atmosphere from which to perfectly integrate our calligraphy, examining and focusing on the expressivity of the calligraphic line and variations of romans letters. At the conclusion of this workshop, each of us will write and bind our own personal “Blue Book.“

Materials
Writing tools: All of your favorite usual and “unusual” tools (folding pens, ruling pens, etc), 1 mm Brause nib (or Speedball C5), Pointed pen with flexible nib (any brand, your favorite pen you use for Copperplate), 1 broad edged brush, approx 60mm/3 inches wide (very flat), Gouache, extra fine, in any color to contrast well with blue (i.e. ochre, white, gold, silver, etc
Bookbinding: scissors, cutter, steel ruler, lagre cutting mat, bone folder etc.
Paper: We will bring some papers to work with (included in the course fee) but we suggest to bring what you have in addition. Massimos recommendations: A minimum of 5 large sheets of PRINTMAKING PAPER, approximately 50×70 cm , not more then 165/180 gsm. WARMLY SUGGESTED  PAPER BRANDS: Velin ARCHES paper 165gr. OR SIMILAR  Hahnemhule, Rives BFK
2 sheet of heavier PRINTMAKING PAPER around 240gsm size 50×70 cm (suggested Arches, Fabriano Rosaspina or the one you prefer)
For your book cover: 2 full sheets of Mi-Teinte, dark color or similar, approximately 180/200 gsm

Some paper and background material like pigments, acrylics, gesso, gum arabicum etc. will be provided and are included in the course fee.

Massimo Polello Graphic Designer lives as a freelance artist in Turin, Italy

Kurssprache ist Englisch – auf Wunsch kann im Kurs auch übersetzt werden!

  • Date: 28. April bis 1. Mai 2023
  • Time: Fri 14-18 | Sa & So 10-18 | Mo 10-14 Uhr
  • Room: Anton
  • Fees: 350 €
  • Students: 18

Anmeldung:           
info@maribohley.de

Weitere Informationen

Sonntag, 30.04.2023

20:00 Uhr | Offene Bühne Dresden

Jeder kann mitmachen! Traut Euch auf die Bühne und gebt eigene oder fremde Texte, oder Gedichte zum Besten. Bringt Eure Instrumente mit und singt ein paar Songs. Stellt euch ans Mikro und erzählt Euren Lieblingswitz. Oder habt Ihr eine ganz andere Idee? Wir sind gespannt!

Auf jeden Fall wird es immer ein bunter Abend zwischen Genie und Wahnsinn! Für Getränke, Unterhaltung und Gesprächsstoff ist auf jeden Fall reichlich gesorgt!

  • Wann: 20 Uhr
  • Raum: Wanne
  • Eintritt Frei!

Weitere Informationen: Offene Bühne Dresden

Auftritt Anmeldung hier!

Foto: Marc Knepper  Foto: Marc Knepper  Foto: Marc Knepper

Letzte Neuigkeiten

von Theresa Deisel

14. Juni 2025 | Museumsnacht

„Nach der Wahl ist vor der Wahl – Ist die Neustadt ein gallisches Dorf in Dresden?“
Aus Tradition dagegen

Zur diesjährigen Museumsnacht widmet sich das Stadtteilhaus Äußere Neustadt der politischen DNA eines ganz besonderen Dresdner Viertels. Die Sonderausstellung geht der Frage nach, warum gerade hier Protest, Engagement und Widerstand so tief verwurzelt sind.

Ob BRN-Raufereien, bürgerliche Mobilisierung gegen ein Parkhaus oder der erbitterte Streit ums Cornern an der Schiefen Ecke – die Äußere Neustadt hat sich über Jahrzehnte ihren Ruf als widerspenstiges, aktives und kreatives Quartier erarbeitet. Dabei spielten Freiräume und ihre Verteidigung nach der Wende eine zentrale Rolle: Vom Aufbruch in leerstehenden Häusern bis zum Kampf um „Dritte Orte“, die heute zunehmend verschwinden.

Ein Blick auf den öffentlichen Raum als Ort des Aushandelns zieht sich durch die gesamte Ausstellung – begleitet von Fotografien von Peter Zuber, die die Atmosphäre an der Schiefen Ecke eindrucksvoll einfangen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine durchgehende Filmvorführung: „Die Gentrifizierung bin ich. Beichte eines Finsterlings“ von Thomas Haemmerli ist ein ebenso kluger wie provokanter Dokumentar-Essay über Stadtentwicklung, Wohnen, soziale Verschiebungen – und darüber, wie schnell man selbst Teil eines Problems werden kann, das man eigentlich bekämpfen will.

Eine Einladung zum Nachdenken, Diskutieren – und zum Hinsehen hinter die Kulissen der „gallischen“ Neustadt.

14.06.25 | 18 - 24 Uhr

Eintrittskarten könnt Ihr an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Fahrausweisautomaten des VVO kaufen. Auch dieses Jahr gelten die Eintrittskarten als Fahrausweis für Bus und Bahn. Weitere Infos zur Museumsnacht findet ihr hier.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

18. Mai 2025 | Internationaler Museumstag - Das Stadtteillabor öffnet seine Werkstatt

Am Sonntag, dem 18.5.2025 öffnet das Stadtteillabor des BRN-Museums anlässlich des internationalen Museumstages seine Werkstatt. Das Stadtteillabor im BRN-Museum ist eine Form einer Geschichtswerkstatt: Es ist ein Ort, an dem Menschen aus der Dresdner Neustadt ihre eigene Stadtteilgeschichte erforschen, dokumentieren und kreativ ausstellen – mit persönlichem Bezug und gesellschaftlicher Relevanz.

Wir suchen Menschen, die uns bei dieser Arbeit unterstützen möchten. Wer am Sonntag keine Zeit hat, aber Interesse, kann jederzeit unter stadtteilarchiv@stadtteilhaus.de oder per Tel. 0351-8011948 nachfragen.

Weiterlesen …

von Ulla Wacker

13. August 2024 | Wir suchen Dich! (Update)

In unserem Büro ist ein Schreibtisch verwaist und wir suchen Dich, wenn Du uns im Management unterstützen möchtest. Mit unserem Haus bieten wir vor allem Raum für Initiative und sind ein Ort für Neustädter Geschichte(n). Bei uns ist immer was los, man kann viel Kultur erleben und wenn man möchte auch eigene Projekte umsetzen. Davon erzählt Julia hier bei Instagram. Hier die gesamte Stellenausschreibung.
Update vom 19.09.2024: Die Ausschreibung ist beendet!

Weiterlesen …

Demnächst im Stadtteilhaus